Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Der Hammer fällt im Internet

Düren. Fahrräder, Schmuck, Armbanduhren, Spielzeug und Handys – ab Donnerstag, dem 19. Mai 2022, versteigert die Stadt Düren im Internet wieder Fundsachen, die nach einer Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten nicht von ihren Besitzerinnen oder Besitzern abgeholt wurden. Die Online-Versteigerung läuft zehn Tage „rund um die Uhr“. Die Auktion findet in diesem Jahr zum 16. Mal […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Gymnastikangebote für Eltern und Kleinkinder

Düren. Auch in diesem Jahr erweitern die Frühen Hilfen der Stadt Düren ihr Angebot. Wie auch im vergangenen Jahr werden, gemeinsam mit dem Gesundheitszentrum des Krankenhauses Düren, Kurse für Eltern und Kleinkinder angeboten.  Am Freitag, dem 29. April, startet um 16 Uhr der Kurs „Gymnastik, Spiel und Spaß für Eltern und Kleinkinder“, ein neunwöchiges Angebot […]

Weiterlesen…

Bis September errichten die Stadtwerke Düren, im Auftrag der Stadt Düren, 20 neue E-Ladesäulen mit insgesamt 40 Ladepunkten.

Projekt eMIND: Die Stadt Düren und die Stadtwerke Düren errichten zusammen 40 weitere E-Ladepunkte

Düren. Das Angebot an Ladesäulen für E-Autos im Dürener Stadtgebiet wird in den kommenden Monaten deutlich ausgeweitet. Bis September 2022 errichten die Stadtwerke Düren, im Auftrag der Stadt Düren, 20 neue Ladesäulen mit insgesamt 40 Ladepunkten.   Die neuen Ladesäulen werden auf öffentlichen Flächen errichtet – im Zentrum unter anderem am Parkplatz Pletzerturm und in der […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Bürgermeister Stefan Pfennings, Maike Hanf, Heinrich Unterberger, Dr. Wilma Viol

VHR Rur-Eifel: Stabübergabe der Zweigstellenleitung in Inden

Düren. Die Volkshochschule Rur-Eifel bietet ihr Kursprogramm in Düren und in zehn weiteren Partnerkommunen an. Die Gemeinden werden durch ehrenamtliche Zweigstellenleiterinnen und Zweigstellenleiter der VHS Rur-Eifel betreut.  In diesem Jahr gab es einen Wechsel: Der langjährige Zweigstellenleiter, Heinrich Unterberger betreute mehr als 15 Jahre die VHS Zweigstelle in Inden und übergab nun den „Stab“ an […]

Weiterlesen…

1. FC Düren: Kostenlose Trainings- und Spielmöglichkeit für geflüchtete Mädchen und Jungen aus der Ukraine

Düren. Der 1. FC Düren bietet geflüchteten ukrainischen Mädchen und Jungen zwischen 5 und 15 Jahren ab sofort kostenlose Trainings- und Spielmöglichkeiten an. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Düren. Die Kinder und Jugendlichen können sich über das Integrationsbüro der Stadt Düren für ein Probetraining anmelden, nach ein bis zwei Einheiten werden sie in […]

Weiterlesen…

Absperrung einer Baustelle mit Warnleuchten

K42 zwischen den Kreisverkehren Merken und K35/K42 wird dauerhaft gesperrt

Düren. Nach einem Beschluss durch die zuständige Unfallkommission wird die Kreisstraße K42 zwischen dem Kreisverkehr Merken (Gertrudisstraße) und dem Kreisverkehr K35/K42 ab dem 11.04.2022 für den allgemeinen Verkehr dauerhaft gesperrt. Die Beschilderung für die veränderte Verkehrslage ab der Sperrung wird entsprechend angepasst. Ursprünglich sollte die Straße aufgrund des Tagebaus Inden gebaut werden. Zu diesem Zweck wurde […]

Weiterlesen…

Kandidatinnen und Kandidaten für den Heimat-Preis der Stadt Düren gesucht

Düren. Auch in diesem Jahr verleiht die Stadt Düren wieder einen Heimat-Preis. Ausgezeichnet werden können Vereine, Verbände oder Institutionen, aber auch Einzelpersonen, die sich um die Heimat, den Erhalt, die Pflege und Förderung von Bräuchen oder für Kultur und Tradition verdient gemacht haben.  Bewerbungen für den Heimat-Preis sind ab sofort möglich, der Kulturausschuss der Stadt […]

Weiterlesen…

Zum ersten Mal seit zwei Jahren konnten die Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums wieder Gäste der französischen Partnerschule in Lillebonne empfangen.

Französische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus

Düren. Zwei Wochen nach dem Besuch der Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums in Lillebonne in der Normandie, sind die französischen Austauschschüler jetzt zum Gegenbesuch nach Düren gekommen.  Ein Programmpunkt war dabei der Besuch des Rathauses.  Bürgermeister Frank Peter Ullrich empfing die 16 französischen Schülerinnen und Schüler des Lycée Guillaume le Conquérant in Lillebonne und […]

Weiterlesen…