Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Rathaus Stadt Düren Himmel

Düren hilf Stryj: Sachspenden gesucht und Spendenkonto eingerichtet

Düren. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Hilfsbereitschaft der Dürenerinnen und Dürener groß, auf den unterschiedlichsten Kanälen erreichen das Rathaus Spendenangebote – sowohl für Geld- als auch für Sachspenden. Daher hat die Stadt Düren ein Spendenlager im Rathaus eingerichtet.  Dort können am Mittwoch, dem 02. März 2022, Sachspenden für die Menschen in […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Rathaus Stadt Düren Himmel

Stadt Düren nimmt Flüchtende aus der Ukraine auf

Düren. Die Stadt Düren bereitet sich auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor. Hierzu wurde auf Initiative von Unternehmern des Rotary Club Düren am gestrigen Sonntagmorgen (27.02.) ein Bus an die polnisch-ukrainische Grenze geschickt, um von dort rund 50 Flüchtenden Zuflucht in Düren zu ermöglichen. „Ganz kurzfristig können wir durch das Sozialamt die nötigen Unterbringungsmöglichkeiten organisieren. […]

Weiterlesen…

Rathaus Stadt Düren Himmel

Solidaritätskundgebung für die Ukraine am Flammenengel

Düren. Nach dem Angriff auf die Ukraine wird die Stadt Düren am Mittwoch, 02.03.2022, ab 15:30 Uhr, am Flammenengel vor dem Rathaus eine Solidaritätskundgebung durchführen.  „Die Ereignisse der vergangenen Tage sind schockierend und machen fassungslos“, sagt Bürgermeister Frank Peter Ullrich, „wir sind in Gedanken bei den Menschen in der gesamten Ukraine und besonders bei denen […]

Weiterlesen…

Rathaus Stadt Düren Himmel

Dürener Stadtrat beschließt erneut ausgeglichenen Doppelhaushalt

Die Gesamterträge decken in 2022 die Aufwendungen von 304 Mio. Euro und in 2023 von 306 Mio. Euro und ermöglichen in beiden Jahren die Fortführung vieler wichtiger Aktivitäten.  „Der vorliegende Haushaltsentwurf ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie gezeichnet“, so Stadtkämmerer Thomas Hissel. „Dennoch konnten wir mithilfe der Corona-Isolierung und intelligenten Einsparungen kleine Gestaltungsspielräume erarbeiten, die […]

Weiterlesen…

Das Kinderkulturfest 2022 aktiv mitgestalten – Anmeldungen ab sofort möglich

Düren. Das Kinderkulturfest war bis zu Beginn der Corona-Pandemie ein fester Bestandteil der Feste für Familien in Düren. Nachdem das Fest in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt nicht stattfinden konnte, soll in diesem Jahr am Samstag, dem 21. Mai 2022, im Willy-Brandt-Park wieder gefeiert werden.  Jetzt werden interessierte Einrichtungen, Schulen und Vereine gesucht, die das […]

Weiterlesen…

Fällung von drei Platanen am Parkplatz an der Schützenstraße

Düren. Im Vorgriff auf die geplante Umgestaltung des heutigen Parkplatzes an der Schützenstraße hat das Amt für Tiefbau und Grünflächen ein Baumgutachten für die Fläche beauftragt.  Nach Aussage des Gutachtens sind drei der dortigen Platanen krank und sterben ab. Diese Bäume müssen kurzfristig gefällt werden, da abgestorbene Zweige und Äste herabfallen und zu einer Gefahr […]

Weiterlesen…

Präsentieren die Laufstrecke: (v.l.) Heinrich Klocke (Hauptsponsor Stadtwerke Düren), Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Jürgen Schulz (SWD), Peter Borsdorff, Jens Krützkamp (Organisationsteam MedAix), Landrat Wolfgang Spelthahn, Dirk Eiteneuer (M

Landrat und Bürgermeister übernehmen Schirmherrschaft für ersten Dürener Firmenlauf

[Update 08.09.2022] Der Firmenlauf wurde vom Veranstalter abgesagt: https://www.firmenlauf-dueren.de/2022/09/06/absage-des-1-duerener-firmenlauf-2022/ Es gab nur 738 Anmeldungen. Beim Aachener Firmenlauf haben 2019 8.200 Läufer teilgenommen. [/Update Frank Reiermann] Düren. Der erste Dürener Firmenlauf steht in den Startlöchern. Der Annakirmesplatz verwandelt sich am 30. September 2022 in eine Laufbahn, auf der sich die sportlichsten Firmen aus dem Kreisgebiet für […]

Weiterlesen…

Stadt Düren Schild

Stadt richtet „Glasverbotszone“ an Weiberfastnacht ein

Düren. Das Glasverbot an Weiberfastnacht hat sich bewährt. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Glasverbotszone“ in der Dürener Innenstadt geben, die verhindern soll, dass sich Feiernde wie früher an Glasscherben verletzen können. Für den kommenden Donnerstag, 24. Februar, hat die Stadt Düren eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die das Mitführen, Konsumieren und auch […]

Weiterlesen…

Archivbild Annakirmes

Dürener Annakirmes 2022: Haupt- und Finanzausschuss trifft Grundsatzentscheidung

Düren. Mit seinem einstimmigen Votum zum Gestaltungsplan und zur Bestückungsliste für die Dürener Annakirmes 2022 hat der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch (16.02.) eine Grundsatzentscheidung für die Durchführung des beliebten Dürener Volkfestes getroffen. Nach coronabedingter Absage in den vergangenen zwei Jahren sind die Dürener Stadtverwaltung wie auch die Politik optimistisch, dass […]

Weiterlesen…