WVER: Masterplan zur Steigerung der Hochwasserresilienz im Einzugsgebiet von Inde und Vicht wird vorgestellt – Verband stellt Hochwassermarken zur Verfügung

Der Wasserverband Eifel-Rur hat in Kooperation mit dem Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft unter der Einbindung der Kommunen im Einzugsgebiet von Inde und Vicht und eines interdisziplinären Expertengremiums einen Masterplan zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit (Resilienz) gegen Hochwasser erstellt. Dieser enthält eine Vielzahl von Vorschlägen für Maßnahmen, mit denen dieses Ziel erreicht werden soll.Der Masterplan wird […]

Weiterlesen…

Versammlung am Fliegerhorst

Am Mittwochmittag kam es im Bereich der Boelcke Kaserne in Nörvenich zu einer Protestkundgebung gegen Atomwaffen. Etwa 10 Personen versammelten sich gegen 12: 10 Uhr vor der Hauptzufahrt und rollten ein Banner aus. Durch einzelne Demonstranten wurde versucht, durch Überklettern eines vorgelagerten Zaunes auf das Gelände des Fliegerhorstes zu gelangen. Dies konnte durch den Einsatz […]

Weiterlesen…

Motorradfahrer verletzt

Am späten Mittwochnachmittag stürzte auf der L246 zwischen Brück und Schmidt ein 28-jähriger Kradfahrer aus Köln. Gegen 17:25Uhr befuhr der Kölner mit seinem Zweirad die L246 von Brück nach Schmidt. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Schutzplanke. Hierdurch kam der Kradfahrer zu Fall und zog sich […]

Weiterlesen…

Die Stadtbücherei Düren ist bereit für den SommerLeseClub. Die Anmeldephase beginnt am 7. Juni.

Aufruf zum bundesweiten Vorlesetag

Für den mittlerweile 19. bundesweiten Vorlesetag werden noch motivierte Vorleserinnen und Vorleser gesucht, die Freude daran haben, in Geschichten einzutauchen und andere Menschen mit auf die literarische Reise zu nehmen.  Gemeinsam mit dem Kreis Düren beteiligt sich die Stadt Düren wieder an dem größten Vorlesefest Deutschlands, das am Freitag, 18. November, stattfindet. Vorgelesen wird unter […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Thomas Hissel (Erster Beigeordneter der Stadt Düren), Chiara Fischer (Notariat Dr. Monath), Sarah Küpper (Abteilungsleiterin Liegenschaften beim Amt für Finanzen der Stadt Düren) und Hans Jürgen Lindemann.

Stadt Düren erwirbt „letztes großes Puzzlestück“ für Innovationsquartier

Mit dem Kauf eines Grundstücks an der Ecke Schoellerstraße/ Arnoldsweilerstraße hat die Stadt Düren jetzt einen weiteren wichtigen Schritt bei den Planungen für das Innovationsquartier Düren gemacht. Damit ist die Stadt in Besitz einer durchgängigen Fläche von der Josef-Schregel-Straße bis zur Schoellerbrücke. „Mit dem jetzt erworben Schlüsselgrundstück konnten wir das letzte große Puzzlestück für die […]

Weiterlesen…

220713-4-BAB/AC Autofahrerin bei Verkehrsunfall auf der A44 tödlich verunglückt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 44 bei Jülich ist in der Nacht zu Mittwoch (13. Juli) eine 37 Jahre alte Autofahrerin tödlich verletzt worden. Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag die Frau noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Nach einer ersten Auswertung der Spurenlage soll die 37-Jährige in Höhe des Rastplatzes „Ruraue“ aus bislang noch ungeklärter […]

Weiterlesen…

Online-Umfrage der VHS Rur-Eifel

Online-Umfrage zur Angebotsgestaltung der VHS Rur-Eifel

Die Welt verändert sich, die Anforderungen und Lernbedarfe der Menschen ebenso. Deswegen startet die Volkshochschule Rur-Eifel am Freitag, dem 15. Juli 2022, eine Online-Erhebung, mit der sie alle Menschen in Düren und den zehn Partnerkommunen ansprechen möchte.  Die Umfrage soll Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger zur Gestaltung des VHS-Programms liefern, sagt die Leiterin […]

Weiterlesen…

Fahrraddiebe in Düren erwischt

Am frühen Mittwochmorgen beobachtete ein Zeuge, wie sich zwei Personen auf der Kölnstraße in der Nähe eines Eis-Cafés an einem Fahrrad zu schaffen machten. Gegen 02:20 Uhr sah der Zeuge, wie ein 14-Jähriger und ein 16-Jähriger aus Düren sich zu Fahrrädern neben einer Eisdiele begaben um heftig an diesen zu rütteln. Nachdem sie es scheinbar […]

Weiterlesen…

Fahrraddiebe in Jülich erwischt

Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass ein Fahrraddiebstahl schnell aufgeklärt werden konnte. Am Dienstag, gegen 23:28 Uhr meldete ein Zeuge, dass an der Rurtalbahnhaltestelle Waldstraße in Jülich sich zwei Personen, die zuvor mit einem Pkw angereist waren, mit einem Winkelschleifer an einem Fahrrad zu schaffen machten. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchteten die beiden […]

Weiterlesen…

An der Ampel bewusstlos geworden

Alkoholisiert und unter dem Einfluss von Drogen verlor ein 31-jähriger Merzenicher an der Ampel Oststraße, Ecke Euskirchener Straße das Bewusstsein. Die Folge: zwei beschädigte Pkw, sowie eine Blutprobe und die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis. Gegen 18:20 Uhr stand der Merzenicher mit seinem Fahrzeug mit Anhänger an der Rotlicht zeigenden Ampel Oststraße, Ecke Euskirchener Straße. Plötzlich […]

Weiterlesen…

Motorradfahrer verletzt

Am Dienstagabend stürzte auf der L246 zwischen Brück und Schmidt ein 60-jähriger Kradfahrer aus Jülich. Gegen 20.00Uhr befuhr der Jülicher mit seinem Zweirad die L246 von Brück nach Schmidt. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Schutzplanke. Hierdurch kam der 60-Jährige zu Fall und verletzte sich schwer. […]

Weiterlesen…

Ladendetektiv geschlagen

Nachdem gestern Abend ein 26-Jähriger aus Düren durch einen Ladendetektiv bei einem Diebstahl ertappt wurde, kam es zu Handgreiflichkeiten, bei der der Detektiv leicht verletzt wurde. Gegen 18:40 Uhr beobachtete ein 57-jähriger Ladendetektiv aus Düren in einem Geschäft in der Dürener Innenstadt, wie der 26-Jährige mehrere Dosen eines Energydrinks in einen Beutel packte und den […]

Weiterlesen…

Veranstaltungstipps 13.–19. Juli: Märchenträume, Streetfood und Arnoldus

Egal ob sie mit ihren Kinder etwas unternehmen, leckeres Essen genießen, Interesse an Musik und Theater haben oder lieber auf Wallfahrt gehen. In den nächsten Tagen gibt es auf jeden Fall die passenden Veranstaltungen im Kreis Düren. Mehr dazu lesen Sie in der neusten Ausgabe unserer Veranstaltungstipps. Die Wettervorhersage für die nächsten sieben Tage zeigt […]

Weiterlesen…

Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich – Programmübersicht August 2022

Öffnungszeiten Dienstags bis sonntags 11 – 17 Uhr, montags geschlossen. Das Museum hat auch an Feiertagen geöffnet. Eintritt 6 € / ermäßigt 5 € / Familienkarte 14 € Kindergärten und Schulklassen bis zur 4. Klasse haben freien Eintritt nach Voranmeldung. Bitte beachten Sie die Informationen zum Besuch des Museums während der Coronakrise www.glasmalerei-museum.de Seit dem […]

Weiterlesen…