Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich haben sich die Räuber ins Goldene Buch der Stadt Düren eingetragen.

„Einer für Alle, Alle für einen, Alle für Düren“ – die Räuber tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich haben sich die Räuber am Freitagabend ins Goldene Buch der Stadt Düren eingetragen. Anlass war das Konzert der Kölsch-Band auf der Festveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen des Vereins „SHG Crohn-Colitis Ulcerosa Düren“ im Haus der Stadt. „Einer für Alle, Alle für Einen, Alle für Düren“ – auf diesen Text […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Willi Katterbach (DSB), Sabine Wagner (Jugendamt der Stadt Düren), Christiane Mucha und Ilona Liebsch (beide KunsTraum Lendersdorf) bei der Aufstellung der letzten Plamas auf Spielplatz

Bunte Platzmacher für Kinder machen auf Spielplätze aufmerksam

Plama – Platzmacher für Kinder – so heißen die bunten Holzfiguren, die an vielen Spielplätzen im Dürener Stadtgebiet hängen. Die Figuren sind ein gemeinsames Projekt des Jugendamtes der Stadt Düren, der Spielplatzpatinnen und -paten und dem KunsTraum Lendersdorf. „Die Plamas sind ein Hingucker am Spielplatzzaun. Sie signalisieren: Hier ist ein Platz für Kinder und Jugendliche“, […]

Weiterlesen…

Rathaus

Teichanlage an Gut Weyern soll naturnah saniert werden

In den trockenen Sommern der vergangenen Jahre hat der niedrige Wasserstand der Teichanlage von Gut Weyern mehrfach für Probleme gesorgt. Jetzt fördert der Bund die naturnahe Sanierung der Teichanlage mit rund 1,5 Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums. „Die Stadt Düren hat sich um die Fördermittel des Bundes beworben, […]

Weiterlesen…

Ansicht des Dürener Bahnhofsgebäudes im Jahr 1890.

Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zur Geschichte des Dürener Bahnhofs

Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Anlässlich seines 150. Geburtstags befasst sich der aktuelle Archivschatz mit der Geschichte des Dürener Bahnhofs.  Das Gebäude ist seit 1989 denkmalgeschützt, die Halle stellt eines der ältesten Empfangsgebäude in Nordrhein-Westfalen dar. In der zweiten Hälfte des […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Live-Reisebericht der VHS Rur-Eifel: „Unterwegs im Orient“

Die Reihe „Freitagabends in der VHS“ bietet eine Kombination aus bildnerischem und kulinarischem Genuss in Form von Live-Reiseberichten mit einem ländertypischen Imbiss in der Veranstaltungspause. Am Freitag, dem 26. April 2024, entführt Ralf Zöllner seine Zuschauerinnen und Zuschauer ab 19 Uhr mit Bildern und Erzählungen in die Welt des Orients.  Auf seiner Reise war Zöllner […]

Weiterlesen…

Stadtbücherei Düren

Großes Angebot an Wirtschaftszeitschriften und -zeitungen in der Stadtbücherei

Neben unzähligen Büchern bietet die Stadtbücherei Düren auch viele Zeitungen und Zeitschriften zum vor Ort lesen oder ausleihen an. Ein Themenbereich mit einem besonders vielfältigen Angebot ist dabei die Wirtschaft. Interessierte Leserinnen und Leser können in der Stadtbücherei zwischen den unterschiedlichsten Publikationen wählen – unter anderem den Zeitschriften „Börse online“, „Capital“, „Finanztest“, „Handelsblatt“, „Stiftung Warentest“ […]

Weiterlesen…

Eingang Stadtbücherei Düren

„Lange Nacht des Lernens“ in der Stadtbücherei Düren

In der kommenden Woche starten auch in Düren an den weiterführenden Schulen die Abiturprüfungen, wenige Wochen später folgen die zentralen Abschlussprüfungen anderer Schulformen. Schülerinnen und Schüler, die sich noch „last minute“ auf ihre Prüfungen vorbereiten wollen, können das bei der „langen Nacht des Lernens“ in der Stadtbücherei Düren tun. Die Bücherei bleibt an diesem Freitag, dem […]

Weiterlesen…