Der Wasserverband Eifel-Rur führte heute seine jährliche Verbandsversammlung zum Jahresabschluss im Haus der Stadt in Düren durch. Diese erfolgte nach der 3G-Regel in Präsenz, da die Tatsache, dass im Land NRW zurzeit keine epidemische Lage erklärt ist, keine Alternative zuließ. Um die Sitzung jedoch so kurz wie möglich zu gestalten, wurden die Berichte des Verbandsratsvorsitzenden […]

Pressestelle: Wasserverband Eifel-Rur
Der Wasserverband ist im deutschen Einzugsgebiet der Rur zuständig für Kernaufgaben der Wasserwirtschaft. Dazu gehören die Abwasserreinigung in 43 Kläranlagen, die Unterhaltung und naturnahe Weiterentwicklung von ca. 1.900 Kilometern Fließgewässer, Aufgaben des Hochwasserschutzes an Fließgewässern und der Betrieb von sechs Stauseen in der Nordeifel zum Schutz der Unterläufe und der Versorgung von Industrie und Trinkwasseraufbereitern mit Rohwasser.
- Webseite
- https://wver.de/
WVER: WVER stellt Böschungssicherung an der Wurm in Würselen unterhalb der Brücke der L 23 wieder her
Durch das Juli-Hochwasser war es zu Schäden an der Uferböschung der Wurm direkt unterhalb der Brücke der L 23 gekommen, so dass der dort gelegene Weg durch die Stadt gesperrt werden musste. Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) wird nun im Zeitraum vom 08.12.2021 bis 12.03.2022 in Abstimmung mit der Stadt Würselen Bauarbeiten zur Sicherung der Böschung […]
WVER: WVER veröffentlicht Filmbeitrag zu den Hochwasserrückhaltebecken Herb und Uetterath
Am 18. November dieses Jahres hat der Wasserverband Eifel-Rur die beiden neuen Hochwasserrückhaltebecken bei Herb und Uetterath offiziell vorgestellt. Sie verbessern den Hochwasserschutz an der Kötteler Schar für die genannten Ortschaften sowie insbesondere für Heinsberg-Dremmen, indem sie den Abfluss der Kötteler Schar bei Starkregenereignissen drosseln und damit die Verrohrung des Gewässers in Dremmen entlasten. Der […]

WVER: Neubau der Vicht-Ufermauer an der Ellermühlenstraße in Stolberg
Im Zuge des Juli-Hochwassers ist eine wasserwirtschaftlich relevante Ufermauer im Bereich der Ellermühlenstraße auf einer Länge von 35 Metern und einer Höhe von fünf Metern zerstört worden. Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) wird nach entsprechender Planung einen Neubau errichten. Dazu muss in der Ellermühlenstraße ein Kran aufgebaut werden. Die Straße wird deswegen zwischen den Einmündungen der […]

WVER: WVER und IWW erhalten Förderbescheid zur wissenschaftlichen Begleitung des Wiederaufbaus in den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Das Hochwasser im Juli 2021 hat in Nordrhein-Westfalen (NRW) an Erft, Inde, Vicht und Wupper sowie in Rheinland-Pfalz (RLP) an der Ahr zum Verlust von über 180 Menschenleben und ökonomischen Schäden von über 30 Mrd. Euro geführt. Damit zählt das Hochwasser 2021 neben der Sturmflutkatastrophe 1962 und dem Elbe-Hochwasser 2002 zu den größten Naturkatastrophen, die […]

WVER: Wasserverband hat den Hochwasserschutz von Heinsberg-Dremmen durch den Bau von Hochwasserrückhaltebecken verbessert
Der Wasserverband Eifel-Rur hat auf auf dem Gebiet der Stadt Heinsberg am Gewässer Kötteler Schar bei Uetterath und Herb zwei Hochwasserrückhaltebecken errichtet. Diese wurden jetzt durch den Vorstand des WVER, Herrn Dr. Joachim Reichert, Herrn Kai Louis, dem Bürgermeister der Stadt Heinsberg, und Herrn Erfried Lorenz, dem zuständigen Projektingenieur des WVER, offiziell vorgestellt. Beide Becken […]
WVER: Hochwasserberatung durch Experten Wassenberg
Das Extremhochwasser vom Juli dieses Jahres hat viele Orte stark getroffen. So auch Langerwehe. Hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger Expertentipps zum Umgang mit Hochwasser einholen. Dazu wird ein Infomobil vor Ort sein. Das Infomobil hält Anschauungsmaterial zum allgemeinen Hochwasserschutz und weitere Informationen bereit. Die Beratung durch ausgewiesene Fachexperten umfasst auch Tipps für den […]
WVER: Hochwasserberatung durch Experten Wassenberg
Das Extremhochwasser im Juli 2021 hat viele Orte stark getroffen. So auch Wassenberg. Hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger Expertentipps zum Umgang mit Hochwasser einholen. Dazu wird ein Infomobil vor Ort sein. Das Infomobil hält Anschauungsmaterial zum allgemeinen Hochwasserschutz und weitere Informationen bereit. Die Beratung durch ausgewiesene Fachexperten umfasst auch Tipps für den hochwassersicheren […]
WVER: Informationsveranstaltung des WVER und der Gemeinde Kreuzau zur Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021
Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) berichtet in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Gemeinde Kreuzau am 02.11.2021 um 18.00 Uhr in der Festhalle Kreuzau, Windener Weg 24, über die Ursachen und die Auswirkungen der Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021. Bei der Veranstaltung wird die Hochwassersituation am Gewässersystem Thumer-/Boicher-/Drover- und Wiesenbach sowie am Rinnebach erläutert. Ebenso werden die tatsächlich […]

WVER: WVER: Rentner verabschiedet, Jubilare geehrt
Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) ehrte jetzt an seinem Stammsitz in Düren seine Jubilar*innen und verabschiedete lang gediente Mitarbeiter*innen in den Ruhestand. „Nachdem wir im letzten Jahr wegen der Pandemie auf eine Feierstunde verzichten mussten, freut es mich umso mehr, dass wir nun zwei Jahrgänge begrüßen können,“ betonte Verbandsvorstand Dr. Joachim Reichert. Die zurückliegenden Ereignisse hätten […]