Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Regionale Initiative Dürener Zahnärzte (RIDZ) spendet 31.500,- Euro für Projekte

Düren. „Vorbeugen ist besser als bohren!“ – Auch in diesem Jahr haben die Mitglieder der Regionalen Initiative Dürener Zahnärzte, kurz: RIDZ, diesen in der Zahnmedizin bekannten Slogan wieder auf ihre bemerkenswerte und sehr erfolgreiche Zahngold-Spendenaktion übertragen. Sie sammeln nicht mehr benötigtes Zahngold mit Hilfe ihrer Patienten und spenden den Erlös alljährlich sozialen und karitativen Zwecken, […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Zwei Unfälle mit Radfahrern und Pkws

An der Kreuzung Zülpicher Straße / Roncallistraße in Düren übersah ein Pkw-Fahrer beim Abbiegen gestern Morgen einen Radfahrer. Im Einmündungsbereich Bergstraße und Severin-Böhr-Straße in Merzenich missachtete ein Radfahrer die Vorfahrt eines Pkw. Bei beiden Unfällen wurden die Radfahrer ins Krankenhaus gebracht. Gegen 07.55 Uhr befuhr ein 71-jähriger Dürener die Zülpicher Straße aus Richtung Nideggener Straße […]

Weiterlesen…

Falsche Polizisten am Telefon

Gleich mehrere Meldungen über Anrufe falscher Polizeibeamter gingen in den vergangenen Tagen bei der Polizei ein. Am Sonntagabend gaben sich Unbekannte drei Mal als angebliche Polizisten aus und versuchten damit, Bürgerinnen und Bürger aus Jülich und Aldenhoven um ihren Besitz zu bringen. In allen Fällen reagierten die Angerufenen richtig. Sie wandten sich an die echte […]

Weiterlesen…

Stadt Düren erhält über 5 Millionen Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm 2018

Köln./Düren. Eine gute Nachricht für die Stadt Düren: Aus Mitteln des Städtebauförderungsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen 2018 erhält die Kommune rund 5,2 Mio. Euro an Fördergelder für zwei Projekte. Die beiden entsprechenden Förderbescheide überreichte jetzt die Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Köln, Gisela Walsken, an die städtische Rechtsdezernentin Christine Käuffer. Für die Umsetzung der geplanten Sanierungsmaßnahme in Nord-Düren […]

Weiterlesen…

Kollergang als Wahrzeichen für Papierstadt

Düren. Es gibt einen neuen Hingucker bei der Einfahrt in die Stadt an der Monschauer Straße kurz vor der Kreuzung Rölsdorf/Düren/Lendersdorf. Hinter dem Stein mit der Aufschrift „Papierstadt Düren“ wurde im „Jahr des Papiers 2018“ ein alter Kollergang aufgestellt, ein Denkmal aus den früheren Tagen der Papierherstellung. Holger Autenrieb, Inhaber und Geschäftsführer der Papierfabrik Niederauer […]

Weiterlesen…

Forderung nach gesetzlicher Pflicht von Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche

Düren. Das Frauenbüro, das Jugendamt und der Jugendhilfeausschuss der Stadt Düren unterstützen eine Petition von Terre des femmes. Darin wird gefordert, bundesweit einheitliche Vorsorgeuntersuchungen zur gesetzlichen Pflicht zu erheben. Christina van Essen, Leiterin des Frauenbüros, ist von der Wichtigkeit der Forderung so überzeugt, dass sie zu den Erstunterzeichnerinnen der Petition gehört und dazu aufruft, die […]

Weiterlesen…

Schmidt-Rottluff-Ölgemälde an Erben zurückgegeben und zurückgekauft

Düren. Das Gemälde „Ostsee (Schiffe am Strand)“ (Öl auf Leinwand, 103 x 125 cm) von Karl Schmidt-Rottluff wurde jetzt vom Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum der Stadt Düren an die Erben von Hugo und Toni Benario, geb. Vogelsdorff, zurückgegeben. Nach umfangreichen historischen Forschungen und mehrjährigen Recherchen einigte man sich auf die Rückgabe des Ölgemäldes. Da das Gemälde […]

Weiterlesen…