Im Rahmen des „SommerHaus der Stadt“ bringt das Contra-Kreis-Theater Bonn am kommenden Dienstag, dem 23. August, ab 20 Uhr, die Krimi-Komödie „Der Mönch mit der Klatsche“ auf die Bühne im Theater Düren im Haus der Stadt. Gespielt wird das Stück, frei nach Edgar Wallace, von Michaela Schaffrath und Stefan Keim. Ein Desaster bahnt sich an: […]
Düren
Düren ist mit etwa 92.000 Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Kreis. Sie liegt mitten zwischen den Großstädten Köln und Aachen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Stadtfest, Düren leuchtet und mehreren Märkten sowie einer vielfältigen Geschäftswelt hat sie einiges zu bieten. Auch der Sport spielt eine wichtige Rolle, u.a. mit den SWD Powervolleys und den Demons. Die Stadt an der Rur ist historisch von der Papierindustrie geprägt, die in einem eigenen Museum dargestellt wird. Zeitgenössische Kunst ist im Leopold-Hoesch-Museum zu sehen. Im südlichen Stadtteil Niederau steht das Schloss Burgau, das von einem großen Waldgebiet umgeben ist.
Mehr Informationen zu Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten (POI) in Düren erhalten Sie auf unserer Partner-Website DN-Web.

Führung der VHS Rur-Eifel: Stadtführung für Rallatorfahrer und Menschen mit Gehbehinderung
Viele Rollatorfahrerinnen und -fahrer haben oft Hemmungen, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen, da sie anderen nicht zur Last fallen wollen. Bei einer Stadtführung zum Beispiel müssen die Gesunden oft auf die Gehbehinderten warten, weil diese sich nur langsam fortbewegen können und viele Pausen benötigen. Die VHS bietet deshalb eine zweistündige Stadtführung zu den Stadtmauerresten und den […]

Neue Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung im Dialog mit dem Bürgermeister
Auch für sechs angehende Verwaltungsfachangestellte und einen Vermessungstechniker begann zum Monatsanfang der Berufsstart bei der Stadtverwaltung Düren. Im Dürener Rathaus begrüßten jetzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich sowie Rebecca Wergen und Franziska Biecker von der Ausbildungsabteilung des Personalamtes die neuen Nachwuchskräfte. „Ich freue mich, auf so viele qualifizierte und motivierte junge Leute zu treffen“, sagte Bürgermeister […]
Schlägerei in der Kreuzstraße
Am Donnerstagabend kam es in der Kreuzstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Ein 26 Jahre alter Mann aus Düren befuhr gegen 18:10 Uhr die Kreuzstraße in Fahrtrichtung Friedrich-Ebert-Platz. In dem Fahrzeug befanden sich außerdem seine Ehefrau sowie das gemeinsame Kind. Plötzlich, so der 26-Jährige, seien zwei männliche […]
Hohe Schadenssumme: Einbruch in Dürener Kita
In der Indestraße in Mariaweiler sind Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag in die Kindertagesstätte eingebrochen. Sie entwendeten dort unter anderem elektronische Geräte. Die Unbekannten waren zwischen 16:30 Uhr am Mittwoch und 7:20 Uhr am Donnerstag unterwegs. In diesem Zeitraum hebelten sie eine Seitentür auf, um sich Zugang zu verschaffen. Mit ihrer Beute, neben elektronischen […]
Unbekannte räumen Transporter leer
Auf der Kreuzstraße in Düren haben Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag einen Transporter einer Handwerksfirma aufgebrochen und Werkzeug entwendet. Die Polizei hofft jetzt auf Zeugen. Zwischen 16:00 Uhr am Mittwoch und 07:00 Uhr am Donnerstag müssen die Täter das Werkzeug entwendet haben. In diesem Zeitraum stand der Wagen auf der Kreuzstraße in Düren. Als […]

Von RWE Power errichtete Kreisstraße entlastet Düren
Ein Engpass im Dürener Straßennetz ist beseitigt: Die neue Kreisstraße 35 wurde heute für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet Merken mit Huchem-Stammeln in der Gemeinde Niederzier. Dabei umgeht sie die Ortslage von Merken südöstlich und überspannt die Rur mit einer neuen, jetzt zweispurigen Brücke. Landrat Wolfgang Spelthahn, die Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Frank Rombey […]
Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2023/2024
Das Schulverwaltungsamt der Stadt Düren weist auf die Anmeldetermine für die schulpflichtigen Kinder des Schuljahres 2023/2024 hin. Danach werden zu diesem Schuljahr die Kinder schulpflichtig, die bis zum 01.10.2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben, also die Mädchen und Jungen, die in der Zeit zwischen dem 01. Oktober 2016 und dem 30. September 2017 geboren sind. […]

Schüler leiten eine Station: Verantwortung auf Probe
Vor dem Ende der Ausbildung zur Pflegefachkraft erleben die Auszubildenden des Krankenhauses Düren ein ganz besonderes Lernprojekt: Gemeinsam leiten sie eine Station, sammeln Erfahrung mit der Organisation übergeordneter Abläufe und mit der Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen des ärztlichen Teams. Seit einigen Jahren findet das Lernprojekt auf einer Station der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und […]
Einbruch in Umkleideräume des Stiftischen Gymnasiums
Unbekannte sind in die Umkleidekabinen des Stiftischen Gymnasiums in Düren eingebrochen. Am Mittwochmorgen, gegen 11:00 Uhr, wurde der Einbruch bemerkt. Beute machten die Täter nach ersten Erkenntnissen nicht. Aufgefallen war der Einbruch, weil mehrere Schränke und Schubladen in der Lehrerumkleide offen standen. Zudem war die Tür der Umkleide beschädigt. Laut erster Inaugenscheinnahme wurde jedoch nichts […]