Singende Vögel, leuchtende Falter, summende Bienen und endlos weite Felder. In der Jülicher und Zülpicher Börde können eine ganze Reihe spannender Tier- und Pflanzenarten in einem der landwirtschaftlich produktivsten Agrarräume entdeckt werden. Die Biologischen Stationen im Kreis Düren, im Kreis Euskirchen und im Rhein-Erft-Kreis rufen im Rahmen des Projektes „Lebensnetz Börde“ dazu auf, sich an […]
Bildung
Bildung ist auch im Kreis Düren eine wichtige Grundlage für die Gesellschaft.
Finanzen und Geldanlage – VHS Rur-Eifel informiert neutral und unabhängig
Im kommenden Semester bietet die VHS Rur-Eifel drei neutrale Veranstaltungen rund um die Themen Finanzen und Geldanlagen an. Der sechsteilige Grundkurs „Finanzen und Geldanlage – für jedermann!“ findet online ab dem 4. September 2024 jeweils mittwochs von 18:30 Uhr bis 20 Uhr statt, der ebenfalls sechsteilige Aufbaukurs „Aktien, Anleihen und Fonds: Auswahl und Bewertung“ ab […]

Energiespar-Taskforce der Stadt Düren treibt die Umrüstung auf LED-Beleuchtung voran
Kurz vor dem Ende der Sommerferien kehrt langsam wieder Leben in die vielen Schulen in Düren ein – dort laufen die letzten Vorbereitungen auf das nächste Schuljahr. Aber auch schon in den vergangenen Wochen ist dort intensiv gearbeitet worden: die Energiespar-Taskforce der Stadtverwaltung Düren hat die unterrichtsfreie Zeit genutzt, um die Umrüstung der Beleuchtung auf […]

Kurs der VHS Rur-Eifel „Camping-/Outdoor-Küche“
Am Donnerstag, dem 22. August 2024, bietet die VHS Rur-Eifel den Kochkurskurs „Camping-/Outdoor-Küche“ an. Der Kurs geht von 18 Uhr bis 21:45 Uhr, das Entgelt beträgt 18 Euro. Essen zubereiten in einer Camping-/Outdoor-Küche ist mehr als ein Grill und eine Flasche Bier dazu. Die Dozentin Regine Stenzel zeigt, wie gesunde und schnelle Küche mit wenig […]

VHS Rur-Eifel: „Google, E-Mail & Co.: Internet und Sicherheit für Einsteiger“
Ab Montag, dem 2. September 2024, bietet die VHS Rur-Eifel den Kurs „Google, E-Mail & Co.: Internet und Sicherheit für Einsteiger“ an. Der Kurs geht an drei Terminen bis zum 16. September 2024, jeweils montags von 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr. In dem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Internet kennen – seine positiven, […]

VHS Rur-Eifel: Stenografie lernen. Ohne Kohle schneller schreiben!
Mit diesem alternativen System zur Deutschen Einheitskurzschrift üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses die praktische Anwendung der Stenografie. Stenografie-Systeme sind kürzer als die Schul-Langschrift und sparen Zeit in der Schule, im Studium und im Beruf. Im Gegensatz zur Technik ist Kurzschrift komplett kostenlos und CO2-frei. Wer diese „Geheimschrift“ übt und anwendet, verbessert seine Deutschkenntnisse […]

Kartoffelzeit auf dem Biohof: Die VHS Rur-Eifel lädt zur Kartoffelernte und Verkostung ein
Pünktlich zur Kartoffelzeit lädt die VHS Rur-Eifel zu einem besonderen Erlebnis ein: Gemeinsam werden Biokartoffeln geerntet und die Vielfalt der verschiedenen Sorten erkundet. Der Kurs bietet nicht nur Einblicke in den Anbau und die Ernte von Biokartoffeln, sondern auch die Möglichkeit, die frisch geernteten Knollen zu verkosten. Teilnehmende des Kurses treffen sich auf dem Biohof […]

Rund 5.000 Euro für eine Schule im türkischen Erdbebengebiet gesammelt
Rund 5.000 Euro für eine Schule in dem vom Erbeben vergangenes Jahr betroffenen Gebiet in der Türkei – diese Summe ist bei einer gemeinsamen Aktion der Schülerinnen und Schüler der Realschule Bretzelnweg, der Frauenbeauftragten der Dürener Fatih Moschee, Yonca Zeynep Işık, und dem Dürener Ehepaar Türkan und Rudi Mark zusammengekommen. Im Rahmen der Projektwoche an […]
VHS Rur-Eifel stellt ihr neues Programmheft für das kommende Semester vor
„Wandel erleben wir ganz nah und in vielen Bereichen: Wandel in Gesellschaft und Politik, Wandel in Umwelt und Natur und Wandel in Unternehmen und Berufen“, erklärt Dr. Wilma Viol, Leiterin der VHS Rur-Eifel, die Idee hinter dem Motto des neuen Programms. Und Bürgermeister Frank Peter Ullrich ergänzt: „Das Programmheft der VHS Rur-Eifel ist auch in […]
Große Freunde über Abschlusszeugnisse der Schulabschlussjahrgänge an der VHS Rur-Eifel
Die Freude am letzten Schultag des Schuljahres 2023/2024 an der VHS-Rur-Eifel war groß: im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Schülerinnen und Schüler der Schulabschlussjahrgänge der VHS Rur-Eifel ihre Abschlusszeugnisse. Überreicht wurden sie durch Bürgermeister Frank Peter Ullrich sowie den zuständigen Fachbereichsleiter Jonas Weyrauch. „Das ist ein ganz besonderer Moment, die Belohnung für die Mühen, […]