Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Der Dürener Mädchentag findet schon seit über 20 Jahren statt. Auch in diesem Jahr hat das Gleichstellungsbüro der Stadt Düren, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Mädchentag und anderen Partnerinnen und Partnern, wieder ein abwechslungsreiches Program

Abwechslungsreiches Programm beim Dürener Mädchentag

Düren. Der Dürener Mädchentag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kreativ, aktiv, selbstbewusst – entdecke deine Fähigkeiten“. Er kann, am kommenden Donnerstag, dem 23. Juni, nach den Corona bedingten Einschränkungen im Vorjahr, wieder in gewohnt großer Form stattfinden.  Der Mädchentag, der von der Sparkasse Düren unterstützt wird, richtet sich an Mädchen der Klassen 7. […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Was tun in den Sommerferien

Flyer zum „Dürener Sommer für Kinder und Jugendliche“ vorgestellt

Düren. Das Jugendamt der Stadt Düren, zahlreiche Jugendeinrichtungen, Vereine und andere Initiativen haben auch in diesem Jahr wieder für die Sommerferien ein interessantes und attraktives Ferienangebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt.  Der Flyer „Dürener Sommer für Kinder und Jugendliche“ gibt einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Aktionen in der Ferienzeit. „Zwei Jahre Pandemie haben auch […]

Weiterlesen…

Zum ersten Mal seit zwei Jahren konnten die Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums wieder Gäste der französischen Partnerschule in Lillebonne empfangen.

Französische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus

Düren. Zwei Wochen nach dem Besuch der Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums in Lillebonne in der Normandie, sind die französischen Austauschschüler jetzt zum Gegenbesuch nach Düren gekommen.  Ein Programmpunkt war dabei der Besuch des Rathauses.  Bürgermeister Frank Peter Ullrich empfing die 16 französischen Schülerinnen und Schüler des Lycée Guillaume le Conquérant in Lillebonne und […]

Weiterlesen…

Konzert der Jugendorchester der Musikschule im Haus der Stadt

Düren. Rund hundert Kinder und Jugendliche freuen sich auf ihren ersten Auftritt nach zweijähriger Corona-Pause, sie treten beim Konzert der Jugendorchester der Musikschule Düren am Sonntag, dem 27. März 2022, um 18 Uhr, im Haus der Stadt auf.  Insgesamt sieben Ensembles und Orchester bereiten sich seit Wochen auf diesen Tag vor und versprechen einen abwechslungsreichen […]

Weiterlesen…

(v.l.) Ansgar Kieven (Leiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien), Peter Junker (Leiter Spielpädagogische Dienste) und Bürgermeister Frank Peter Ullrich präsentieren den neuen Kinder- und Jugendförderplan.

Kinder- und Jugendförderplan 2021-2025 vorgestellt

Düren. Die Stadt Düren hat den Kinder- und Jugendförderplan für den Planungszeitraum 2021-2025 vorgestellt. Er beschreibt die Aufgaben und Ziele der Kinder- und Jugendarbeit in den kommenden Jahren. „Der aktuelle Kinder- und Jugendförderplan ist das Ergebnis einer sehr guten Kooperation zwischen vielen Partnern aus der Kinder- und Jugendarbeit“, sagt der Leiter des Amtes für Kinder, […]

Weiterlesen…

Schneller Emil

Betreuerinnen und Betreuer für Spielplatzfeste und den „Schnellen Emil“ gesucht

Düren. Auch in diesem Jahr organisiert das Jugendamt der Stadt Düren wieder viele Spielplatzfeste und die Sommertour mit dem „Schnellen Emil“ auf den Dürener Spielplätzen. Hierfür werden noch spielbegeisterte, aktive Menschen ab 15 Jahren gesucht, die Interesse daran haben, als Betreuerin oder Betreuer das Team zu verstärken. Wer mitmachen möchte, sollte Freude daran haben, mit […]

Weiterlesen…

EGN-Spende für offene Jugendarbeit Hürtgenwald

In jedem Jahr spendet die EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein an verschiedene karitative Organisationen und Vereine in ihren Regionalgebieten. In den drei Betriebsstätten Düren, Viersen und Neuss Düren wird im Mitarbeiter*innenkreis gefragt, ob es Ideen gibt. Ein großes Gremium wählt dann die Empfänger der Weihnachtsspenden aus. Insgesamt sind es 15.000,- €, die auf sechs Gruppen verteilt werden. […]

Weiterlesen…

Künstlerische Angebote beim Kulturrucksack besonders beliebt

Düren. Das Landesprogramm „Kulturrucksack“ soll Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren möglichst früh die Tür zu Kunst und Kultur öffnen. Seit 2013 nimmt auch die Stadt Düren am Kulturrucksack teil. Nach den Kursen im vergangenen Jahr hat dabei erstmals eine Befragung zum Programm stattgefunden. Die Kinder und Jugendlichen konnten ihre Wünsche und Anregungen […]

Weiterlesen…