Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düren, Christina van Essen (re.), und Edith Wirthmann hissen zum Internationalen Frauentag das Banner am Rathaus.

Ein Internationaler Frauentag in besonderer Zeit und mit wichtigen Fragen

Öffentliche Veranstaltungen und Treffen zum Internationalen Frauentag sind am heutigen 8. März in dieser Corona-Zeit leider nicht möglich. Auch gerade deshalb setzen die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düren, Christina van Essen, und ihre Mitarbeiterin Edith Wirthmann ein besonderes sichtbares Zeichen und hissen das Banner am Dürener Rathaus. Damit soll auch ein besonderer Dank an alle Frauen […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Logo ZRR

Projektlandkarte lädt zum Entdecken ein

Ein neu eingebundenes Element auf der Website der Zukunftsagentur Rheinisches Revier fordert mit interaktiver Oberfläche auf, Strukturwandelprojekte kennenzulernen. Mehr Überblick auf einen Klick bietet ein visuelles Element, das neu in die Website der Zukunftsagentur Rheinisches Revier eingebunden ist. Es macht die räumliche Zuordnung von Projekten noch intuitiver und fordert dazu auf, virtuell auf Entdeckungsreise zu gehen. […]

Weiterlesen…

Gruppenfoto im Rathausfoyer

„Ein Dach für Afrika“ plant Imkerei und Baumschule in der Elfenbeinküste

Düren. Seit einigen Jahren engagiert sich der im Kreis Düren beheimatete Verein „Ein Dach für Afrika“ mit verschiedenen Projekten in der Côte d“Ivoire (Elfenbeinküste) und unterstützt die Menschen vor Ort durch Ausbildung, Bauförderprojekte und Betriebsgründungen. Jetzt steht, mit Unterstützung der Stadt Düren, ein weiteres Projekt in der Umsetzungsphase: der Bau eines Imkereigebäudes mit angeschlossener Ausbildungsstätte […]

Weiterlesen…

Online-Workshops der VHS Rur-Eifel zum Umgang mit Social Media

Gerade in diesen Zeiten ist eine Kommunikation über die sozialen Medien wichtig, da Treffen in Präsenz kaum möglich sind. Mit zwei Online-Kursangeboten bietet die VHS Rur-Eifel Unterstützung an und gibt hilfreiche Tipps im Umgang mit Social Media. „So funktioniert Facebook! Facebook für Einsteiger/-innen.“ Am Samstag, 13.03.2021, erläutert Dozentin Tanja Rongen in einem interaktiven Workshop mit […]

Weiterlesen…

Leuchtelement in der Stadtbücherei DN

Nacht der Bibliotheken am 19. März 2021 – auch in der Stadtbücherei Düren

Wer mitmischen und sich an den dringenden Diskussionen unserer Zeit beteiligen will, muss sich zunächst informieren, um sich im Dschungel von Fake News und Verschwörungsmythen zurechtzufinden. Und wo ginge das besser als in der Bibliothek? „Mitmischen“ lautet daher das Motto der Nacht der Bibliotheken, die am Freitag, 19. März 2021, in vielen Bibliotheken in ganz […]

Weiterlesen…

Generationen-Werkstatt – Am 4. März geht es online weiter

Düren. „Es tut sich was in der Generationen-Werkstatt!“, freut sich der Demografiebeauftragte der Stadt Düren, Berthold Becker, bereits auf das nächste „digitale“ Arbeitstreffen am 4. März, von 16.30 bis 18 Uhr.  Dann sollen, wieder mit Unterstützung der Bundesanstalt für politische Bildung, die die Aktivitäten der Werkstatt in der Stadt Düren inhaltlich und organisatorisch begleitet, bei […]

Weiterlesen…

Telefonische Bürgersprechstunde der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten

Aufgrund der hohen Resonanz wird Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, am 02. März 2021 eine weitere telefonische Bürgersprechstunde veranstalten. Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Die Sprechstunde erfolgt ohne […]

Weiterlesen…

Kinderspielplatz in der Gneisenaustraße wird grundsaniert

Düren. Wie das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, beginnen ab kommenden Montag (01.03.) die Bauarbeiten zur Grundsanierung des Kinderspielplatzes in der Gneisenaustraße. Dabei wird die Spielplatzfläche umgestaltet und mit neuen Spielgeräten und Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Die räumliche Aufteilung des Kinderspielplatzes bleibt im Wesentlichen erhalten. Zukünftig werden die Sandspielflächen von einer neuen Pflasterfläche umrandet. Durch […]

Weiterlesen…