Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Das Schild vom iPUNKT, dahinter das Rathaus

Allgemeine Stadtführung durch Düren

Düren. Stadtführer Rainer Pongs lädt am Samstag, dem 10. Oktober 2020, 13:30 Uhr, zu einem Rundgang durch die Innenstadt Dürens ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen dabei Spannendes über die Besonderheiten der Rurstadt.  Innerhalb der Reste der alten Stadtmauer führt der Weg zu den wichtigsten und geschichtsträchtigsten Orten und Sehenswürdigkeiten wie der Annakirche, dem Rathaus und […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Anmeldung in den Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Düren für das Kindergartenjahr ab 01.08.2021

Das städtische Jugendamt weist darauf hin, dass Erziehungsberechtige das ganze Jahr über die Möglichkeit haben, ihre Kinder in den Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Düren anzumelden. Neben einer persönlichen Anmeldung in den jeweiligen Kitas besteht auch die Alternative, die Anmeldung online über das Elternportal „Little Bird“ vorzunehmen. Ein Verzeichnis aller Kitas sowie das Elternportal „Little Bird“ sind […]

Weiterlesen…

Bücherberge und ein Schild Bücherflohmarkt

Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei

Düren. Der Förderverein der Stadtbücherei Düren veranstaltet am Samstag, dem 10.10. 2020, von 11 bis 13 Uhr, im Foyer vom Haus der Stadt den beliebten Bücherflohmarkt.   Der Herbst ist ideale Lesezeit! Wer noch Schmöker sucht, um sie auf kuscheligen Sofas oder in bequemen Sesseln zu lesen, der sollte den Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei nicht […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Paul Larue und Staatssekretär Thomas Rachel MdB

Finanzielle Unterstützung für einen zukunftsorientierten Strukturwandel im Rheinischen Revier

Düren. Als Teil der Leitinitiative „Zukunftsstadt“ und im Rahmen der damit verbundenen Fördermaßnahmen „Stadt-Land-Plus“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2018 das Verbundvorhaben „DAZWISCHEN – Zukunftsorientierter Strukturwandel im Rheinischen Revier“, an dem als Projektteilnehmerin unter anderem auch die Stadt Düren beteiligt ist. Im Rathaus überreichte jetzt der Dürener Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär im […]

Weiterlesen…

Eine Vitrine mit Dokumenten zum Tag der Deutschen Einheit

Archivschatz des Monats Oktober 2020

Düren. Als am 9. November 1989 die Berliner Mauer fiel, wurde das Ende der Trennung Deutschlands eingeläutet. Ein Jahr später – am 3. Oktober 1990 – trat der Einigungsvertrag in Kraft. Damit war die 45jährige Trennung von Ost- und Westdeutschland überwunden. Seitdem feiert Deutschland am 3. Oktober den „Tag der Deutschen Einheit“, wobei die Feierlichkeiten […]

Weiterlesen…

Papierkunstwerk

Ausstellung „Geheimnis Papier“ auf Schloss Burgau

Düren. Am Sonntag, dem 18. Oktober, um 15 Uhr, wird auf Schloss Burgau die Ausstellung „Geheimnis Papier“ eröffnet. An der diesjährigen Ausgabe beteiligen sich acht Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland: John Gerard, Angela Glajcar, Dorthe Goeden, Sabine Jacobs, Sigrid Lachnitt, Odine Lang, Angela Mainz und Katja Wickert. Viele der Ausstellenden werden bei der Vernissage […]

Weiterlesen…

Fundamentlegung des Dürener Marktes

Vortrag „Wiederaufbau in den Kreisen Düren und Jülich“ am 26. Oktober

Düren. Die Veranstaltungsreihe „Zwischen „Führer“ und Freiheit – Bombenkrieg und „Befreiung“ an der Rur“, in Kooperation von Düren Kultur sowie Stadt- und Kreisarchiv Düren mit dem Museum Zitadelle in Jülich auf den Weg gebracht und organisiert, wird nach Corona-bedingter Pause jetzt fortgesetzt. Dr. Moritz Wild hält am Montag, dem 26. Oktober, um 19 Uhr, im […]

Weiterlesen…

Montagskonzert der Musikschule

Düren. Die Musikschule Düren startet wieder vorsichtig und unter Einhaltung aller Hygienebestimmungen mit ersten kleinen Konzerten. In der Reihe „Montagskonzerte“ spielen am Montag, dem 5.10.2020, um 19.00 Uhr Schülerinnen und Schüler aus den Fachbereichen Violine, Horn, Akkordeon, Gitarre und Klavier. Der Eintritt ist frei. Das Konzert wird in das Haus der Stadt verlegt, damit ausreichend […]

Weiterlesen…

Ein gedeckter Tisch mit alkoholfreiem Getränk im Café Liebertée

Café Liebertée hat Jugendlichen einiges zu bieten

Düren. Das Café Liebertée in der Weierstraße hat sich ganz schön entwickelt. Es wird von Jugendlichen für Jugendliche organisiert unter Leitung von Katrin Edler, die unter anderem für Jugendpartizipation im städtischen Jugendamt verantwortlich ist. Neben den üblichen Öffnungszeiten, dienstags und freitags von 14 bis 17 Uhr, gibt es hier jetzt alle zwei Wochen einen Liebertée-Talk, […]

Weiterlesen…