Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Die Dürener Annakirche von außen

Stadtführung: Alles Ansichtssache!

Innerhalb der Reste der alten Stadtmauer führt der Weg zu den wichtigsten Orten und Sehenswürdigkeiten der Rurstadt, zum Beispiel zur Annakirche, zum Rathaus und zum Leopold-Hoesch-Museum. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr vor dem iPUNKT. Das Entgelt beträgt sechs Euro, drei Euro für Kinder. Die Karten sind vorab im iPUNKT erhältlich. Weitere Informationen: www.dueren-tourismus.info […]

Weiterlesen…

Musikunterricht

Musikschule Düren bietet Schnupperkurse an

Düren. Im September 2020 beginnen die neuen Kurse der Musikschule Düren für Musikminis. Eine Anmeldung muss bis spätestens 24. August bei der Musikschule eingegangen sein.   Der erste Unterrichtsmonat ist eine Testphase, die nach Absprache mit der Lehrkraft/Leitung einen sofortigen Ausstieg ermöglicht. Während dieser Phase ist die Begleitung des Kindes durch einen Erwachsenen erlaubt, danach […]

Weiterlesen…

„Roboter erobern die Stadtbücherei“

Düren. Die Stadtbücherei versucht mit guten Ideen und Vorschlägen, die Sommerferien abwechslungsreich zu gestalten. So erhalten Mädchen und Jungen der 7. bis 10. Klassen hier in zwei Kursen die Chance, einen Einblick in die Welt der Robotik zu bekommen und zu lernen, wie ein Lego-Roboter gebaut und programmiert wird. Spannende Aufgaben und rauchende Köpfe sind […]

Weiterlesen…

Rathaus_BM

Hoffnung auf persönliche Ehrungen wieder im nächsten Jahr

Düren. Wie viele andere Veranstaltungen auch, ist die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Düren angesichts der Coranakrise und des angeordneten vorübergehenden Versammlungsverbotes abgesagt worden. Mit Blick auf die weiterhin unsichere Epidemielage wird der Festabend mit der Urkundenübergabe, die alljährlich vom Stadt-Sportverband Düren im Auftrage der Stadt durchgeführt wird, auch nicht in der zweiten Jahreshälfte stattfinden. Darauf […]

Weiterlesen…

Kunstvermittlerin Jeannine Bruno moderiert den Film

Ein filmisches Loblied auf das Tanzen

Düren. „Einfach toll“, war die einhellige Meinung der Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich gemeinsam im Café des Leopold-Hoesch-Museums den Film „Pina“ aus dem Jahre 2011 von Wim Wenders angesehen hatten. Spektakuläre Tanzszenen auf der Bühne und im Freien, Kommentare und persönliche Erinnerungen der Tänzerinnen und Tänzer vom Wuppertaler Tanztheater, Filmausschnitte aus früheren Tanzvorführungen sowie kleine […]

Weiterlesen…