Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ein Straßenschild des Ahrweilerplatzes ist jetzt als Modellbeispiel mit einem Zusatzschild ausgestattet worden.

Dürener Straßenschilder in der Innenstadt erhalten Erläuterungstafeln

Düren. Alexander Theodor Ahrweiler und Peter Beier – Mit diesen beiden Dürener Persönlichkeiten startet die Stadt Düren jetzt damit, Straßenschilder in der Innenstadt mit Erläuterungstafeln zu ergänzen, die die Herkunft von Namens- oder Ortsbezeichnungen mit stadtgeschichtlicher Bedeutung erklären. Das Ansinnen, bestimmte Straßenschilder mit Erläuterungen zu versehen, wurde bereits mehrfach im Rat der Stadt Düren und […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ankündigung BAU DIALOG Informationsveranstaltung

Auftaktveranstaltung Info-Reihe „Bau Dialog“ in Nord-Düren

Am Donnerstag, dem 30. November 2023, startet die Sanierungsstelle des Amtes für Stadtentwicklung der Stadt Düren im „Haus für Alle“ den „Bau Dialog“ in Nord-Düren, eine neue Reihe von Informationsveranstaltungen für Eigentümerinnen und Eigentümer von Altbauimmobilien. Beginn ist um 18:30, Themenschwerpunkt der Auftaktveranstaltung ist der „Vorbeugende Brandschutz“. Für Hauseigentümer von Gründerzeitimmobilien kann es schwer erkennbar sein, […]

Weiterlesen…

Beim Schmücken der Weihnachtsbäume auf dem Dürener Weihnachtsmarkt erhielten die Kinder der beteiligten Kitas Unterstützung vom Weihnachtsmann.

Weihnachtsmann und Nikolaus besuchen den Dürener Weihnachtsmarkt

Düren. Seit vielen Jahren freuen sich vor allen Dingen die jüngsten Besucherinnen und Besucher des Dürener Weihnachtsmarktes auf dem Rathausvorplatz auf zwei ganz besondere Gäste. So wird in diesem Jahr wieder der Weihnachtsmann vom 28. November bis zum 23. Dezember 2023, täglich um 16 Uhr, kleine Überraschungen für die Kinder mitbringen. Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

VHS Rur-Eifel-Vortrag „Nachhaltige Wasserstoffwirtschaft im Rheinischen Revier und darüber hinaus“

In Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich bietet die VHS Rur-Eifel am Mittwoch, dem 29. November 2023, den Vortrag „Nachhaltige Wasserstoffwirtschaft im Rheinischen Revier und darüber hinaus“ an. Der kostenlose Vortrag in der Aula der VHS Rur-Eifel in der Violengasse in Düren geht von 19 Uhr bis 20:30 Uhr.  Wasserstoff als Ersatzenergieträger ist in aller Munde. […]

Weiterlesen…

Möchten mit der Kundgebung zum Orange Day ein Zeichen setzen: (v.l.) Nermin Ermi

Düren wird orange: Aktionstag gegen Gewalt an Frauen in der Stadt am 25.11.2023

Mit einem Aktionstag am kommenden Samstag, 25.11.2023, ab 16 Uhr, auf dem Marktplatz in Düren, setzt die Gleichstellungsstelle der Stadt Düren gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern ein Zeichen zum internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen.  Unter dem Titel: „Nicht (ver)schweigen! zu Gewalt gegen Frauen“ geht es um Angsträume. Zudem werden im Rahmen der „Orange the […]

Weiterlesen…

Am Internationalen Tag der Kinderrechte wehen UNICEF-Flaggen vor dem Rathaus

Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Ortsgruppe Düren hisste Bürgermeister Frank Peter Ullrich am Montagmorgen vor dem Rathaus zwei Unicef-Flaggen. Anlass ist der Internationale Tag der Kinderrechte am 20. November. „Kinderrechte sind immer ein wichtiges Thema. Viele Kinder auf der Welt leiden unter anderem an den Auswirkungen von Krieg, der Klimakrise und den Folgen der […]

Weiterlesen…

Ankündigung BAU DIALOG Informationsveranstaltung

Informationsreihe „Bau Dialog“ startet am 30. November

Mit dem Themenschwerpunkt „Vorbeugender Brandschutz“ startet am 30. November, um 18:30 Uhr, im Haus für Alle in Nord-Düren, die Informationsreihe „Bau Dialog“. Für Hauseigentümer von Gründerzeitimmobilien kann es schwer erkennbar sein, ob die eigene Immobilie allen notwendigen Sicherheitsanforderungen gerecht wird. Insbesondere der vorbeugende Brandschutz in historischen Gebäuden kann ein großes Problem darstellen, wenn im Laufe […]

Weiterlesen…

Am ersten Vernetzungstreffen zum Thema Obdachlosigkeit beteiligten sich Vertreterinnen und Vertreter aus der Verwaltung, der Wohnungslosenhilfe, der Polizei, der Diakonie, der beruflichen Träger, des Caritasverbandes, der LVR Klinik, privater Initiativen

Erfolgreiches Vernetzungstreffen zum Thema Obdachlosigkeit

Die gemeinsame Arbeit bei der Unterstützung von obdachlosen Menschen besser zu verzahnen, aufeinander abzustimmen und neue Angebote entwickeln. Das ist das Ziel einer gemeinsamen Initiative des Sozialamtes der Stadt Düren und der job-com des Kreises Düren. „In der Stadt Düren gibt es schon viele Angebote für obdachlose Menschen“, sagt Britta Hourtz, die Leiterin des städtischen […]

Weiterlesen…