Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Einladung zum Mitreden bei der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes in den Bezirksausschüssen

Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes geht in die nächste Runde. Nach der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit im Jahr 2021 liegt nun ein überarbeiteter Entwurf vor. Dieser Entwurf des Flächennutzungsplanes wird zwischen den Oster- und den Sommerferien in den Dürener Stadtteilen diskutiert. Für die Öffentlichkeit besteht so im Rahmen der jeweiligen Bezirksausschuss-Sitzungen die Möglichkeit, sich vor dem […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Insgesamt 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedener Einrichtungen, Institutionen und Vereine der Frühen Hilfen waren der Einladung von Stadt und Kreis zum Fachtag mit anschließendem Netzwerktreffen gefolgt.

Fachtag und Netzwerktreffen der Frühen Hilfen von Stadt und Kreis Düren

Auf einem gemeinsamen Fachtag mit anschließendem Netzwerktreffen haben sich Akteure und Netzwerkpartnerinnen der Frühen Hilfen auf Schloss Burgau mit dem Thema „Psychisch belastete und kranke Eltern und ihre Kinder“ auseinandergesetzt. Eingeladen hatten die Frühen Hilfen von Stadt und Kreis Düren. „In dem Bereich gibt es seit Jahren eine sehr enge Zusammenarbeit, aber es ist wichtig, […]

Weiterlesen…

Der Hammer fällt im Internet

Fahrräder, Schmuck, Armbanduhren, Spielzeug und Handys – ab Donnerstag, dem 4. Mai 2023, versteigert die Stadt Düren im Internet wieder Fundsachen, die nach einer Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten nicht von ihren Besitzerinnen oder Besitzern abgeholt wurden. Die Online-Versteigerung läuft zehn Tage „rund um die Uhr“. Die Auktion findet in diesem Jahr zum 17. Mal über […]

Weiterlesen…

Workshop zum Rahmenplan Hambach

Mehr als 120 Bürgerinnen und Bürger der sechs Anrainerkommunen haben beim Workshop zum Rahmenplan Hambach am 15. März 2023 ihre Ideen für die Tagebaufolgelandschaft eingebracht. Neben dem aktuellen Planungsstand wurden Themen wie die frühzeitige Nutzung der Uferbereiche, die Neugestaltung bestehender Orte oder Zwischennutzungen während der Seeentstehung diskutiert. „Die rege Beteiligung und die lebhaften Diskussionen zeigen […]

Weiterlesen…

Beim Konzert der Jugendorchester der Musikschule im Haus der Stadt präsentierten über 150 Kinder und Jugendliche ihr Können an den unterschiedlichsten Instrumenten.

Viel Applaus für die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule

Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Musikschule ist jedes Jahr das große Konzert der Jugendorchester. In diesem Jahr präsentierten sich über 150 Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Orchesterformationen im vollbesetzten Konzertsaal im Haus der Stadt. Angefangen von den allerjüngsten Musikerinnen und Musikern im „Orchester Kunterbunt“, der kleinen Streicherformation „Die Streichhölzer“ und dem Kinderchor ging es […]

Weiterlesen…

Setzen sich für die Sicherung des Kulturguts in den Archiven ein: Maximilian Weinberger (Kreis Düren), Landrat Wolfgang Spelthahn, Markus Vieten (LVR), Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Matthias Senk (LVR), Daniel Schulte, Adelheid Schebesta (beid

„Erste Hilfe“ für Kulturgut: Stadt- und Kreisarchiv erhält Notfallboxenset vom Landschaftsverband Rheinland

Es ist wie ein großer Erste-Hilfe-Koffer für Kulturgut, den der Landschaftsverband Rheinland (LVR) dem Stadt- und Kreisarchiv Düren übergeben hat.  Doch statt eines Koffers haben Landrat Wolfgang Spelthahn, Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich sowie Daniel Schulte und Adelheid Schebesta vom Stadt- und Kreisarchiv gleich drei große blaue Boxen entgegennehmen dürfen. Alle sind sich einig in […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich bedankte sich bei den Dürener Spielplatzpatinnen und -paten für ihren ehrenamtlichen Einsatz und besprach mit ihnen und Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Ämter der Verwaltung Fragen, Wünsche und Anregungen.

Großer Dank an Dürener Spielplatzpatinnen und -paten

„Vielen Dank für Ihren ehrenamtlichen Einsatz für unsere Spielplätze. Dadurch, dass Sie sich kümmern, übernehmen Sie viel Verantwortung und leisten einen sehr wertvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft.“  So bedankte sich Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei einem Treffen der Dürener Spielplatzpatinnen und -paten in der Kulturfabrik Becker & Funck bei allen Anwesenden. Zu der Veranstaltung eingeladen […]

Weiterlesen…

Der Bauausschuss der Stadt Düren hat sich bei einem Ortstermin in der Kita

Bauausschuss auf Ortstermin in der Kita „Don Bosco“

Bei einem Ortstermin haben sich die Mitglieder des Bauausschusses am Donnerstagnachmittag (30.3.) über den aktuellen Stand der Planungen der Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten in der Kita „Don Bosco“ informiert.  Die Kita soll von derzeit drei auf zukünftig sechs Gruppen vergrößert werden und dann bis zu 150 Kindern einen Betreuungsplatz bieten. Baudezernent Niels-Christian Schaffert und der Leiter […]

Weiterlesen…

Bei ihrem Besuch im Rathaus sprachen die Kinder der teilnehmenden Schulen mit Bürgermeister Frank Peter Ullrich und den Bildungsmediatoren Suthasini Gnaneswaralingam (links neben dem Bürgermeister) und Salih Samet (rechts neben dem Bürgermeister) auch übe

Dürener Grundschulen profitieren vom Landesprogramm „Vast vasteste – Hand in Hand in NRW“

Die Bildungschancen für neu zugewanderte Kinder aus Süd-Ost-Europa zu verbessern und ihre Familien niederschwellig zu beraten und zu unterstützen – das ist das Ziel des Landesprogramms „Vast vasteste – Hand in Hand in NRW“.  In Düren ist das Projekt im August 2022 gestartet. Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat jetzt Schülerinnen und Schüler teilnehmender Schulen im […]

Weiterlesen…