Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Freuen sich auf die Preisverleihung am 3. Februar 2024 im Haus der Stadt: (v.l.) Lothar Claßen, Präsident der KG Närrische Nord Dürener, Preisträgerin Bettina Böttinger und Bürgermeister Frank Peter Ullrich.

Bettina Böttinger ist die neue Preisträgerin des Dürener Papiermacherordens 2024

Die bekannte Fernsehmoderatorin und Produzentin Bettina Böttinger erhält den Dürener Papiermacherorden 2024 der Karnevalsgesellschaft Närrische Nord Dürener und der Stadt Düren. Das gab das Ordenskuratorium jetzt in einer Pressekonferenz im Dürener Rathaus im Beisein der kommenden Preisträgerin und des Dürener Bürgermeisters Frank Peter Ullrich bekannt. Bettina Böttinger ist die fünfte Preisträgerin. Mit ihr erhält erstmals […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Möchten mit der Kundgebung zum Orange Day ein Zeichen setzen: (v.l.) Nermin Ermi

Düren wird orange: Aktionstag gegen Gewalt an Frauen in der Stadt am 25.11.2023

Mit einem Aktionstag am kommenden Samstag, 25.11.2023, ab 16 Uhr, auf dem Marktplatz in Düren, setzt die Gleichstellungsstelle der Stadt Düren gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern ein Zeichen zum internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen.  Unter dem Titel: „Nicht (ver)schweigen! zu Gewalt gegen Frauen“ geht es um Angsträume. Zudem werden im Rahmen der „Orange the […]

Weiterlesen…

Am Internationalen Tag der Kinderrechte wehen UNICEF-Flaggen vor dem Rathaus

Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Ortsgruppe Düren hisste Bürgermeister Frank Peter Ullrich am Montagmorgen vor dem Rathaus zwei Unicef-Flaggen. Anlass ist der Internationale Tag der Kinderrechte am 20. November. „Kinderrechte sind immer ein wichtiges Thema. Viele Kinder auf der Welt leiden unter anderem an den Auswirkungen von Krieg, der Klimakrise und den Folgen der […]

Weiterlesen…

Veranstaltungen zur „Erinnerung und Mahnung“

Die kommenden Tage stehen in Düren unter dem Motto „Erinnerung und Mahnung“. Mit Mahnstunden an den Rückriem-Stelen wird am Donnerstag, dem 9. November 2023, dem Jahrestag der Pogromnacht, den Opfern des Nazi-Regimes gedacht.  Die Rückriem-Stelen stehen unter anderem am Amtsgericht, in der Wernersstraße, auf dem Schulhof der Anne-Frank-Gesamtschule und auf der Schützenstraße, gegenüber der ehemaligen […]

Weiterlesen…

Veranstaltungstipps 1.–7. November: Wo Düren leuchtet, Jülich musiziert und die Jecken feiern

Düren leuchtet endlich wieder und für einige Karnevalsgesellschaften beginnt schon die neue Session. Außerdem wird in Jülich musiziert und in Düren gelacht und Theater gespielt. Mehr zu den Events der nächsten sieben Tage im Kreis Düren erfahren Sie in der neuen Ausgabe unserer Veranstaltungstipps. Veranstaltungen 1.–7. November Düren leuchtet und Museumsnacht Am Samstag, 4. November […]

Weiterlesen…

Am

„Jungs, wir schaffen das“ – Lesung zum „Weltmännergesundheitstag“

Anlässlich des „Weltmännergesundheitstages“ lädt das Gleichstellungsbüro der Stadt Düren am Donnerstag, dem 2. November 2023, zu einer Veranstaltung ins Foyer des Rathauses ein. Der Autor Markus Theunert liest ab 17:30 Uhr aus seinem Buch „Jungs, wir schaffen das“.  Darin stellt er die bislang vernachlässigten Fragen „Was ist denn Plan B? Wie geht nachhaltiges Mannsein heute?“ […]

Weiterlesen…

Freude über rund 1,8 Millionen Euro für die Stadt Düren aus dem Stadterneuerungsprogramm 2023: Bürgermeister Frank Peter Ullrich nimmt die beiden Förderbeide aus den Händen von Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk in Empfang.

Weitere Fördermittel für Dürens Stadtentwicklung

Gleich zwei Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Euro aus dem Stadterneuerungsprogramm 2023 konnte jetzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich aus den Händen von Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk in Empfang nehmen. Die Stadt Düren ist eine von mehreren Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, deren Projekte nach intensiver Beratung und Empfehlung durch die Bezirksregierung Köln unterstützt […]

Weiterlesen…