Mittendrin statt dazwischen – auf diese Formel lässt sich die Entwicklung des Gebiets zwischen den Tagebauen Inden und Hambach bringen. Eine von der indeland GmbH in Auftrag gegebene Studie präsentiert jetzt erstmals die Potenziale und Chancen, die sich aus der See-Entstehung für die „Zwischenräume“ im Rheinischen Revier ergeben. Die Tagebaue im Rheinischen Revier werden ab […]
Schlagwort: Tagebau
Brände im Hambacher Forst – Polizei hat Ermittlungen aufgenommen
Am Samstagabend (21.10.23) haben im Hambacher Forst aus bisher ungeklärter Ursache zwei selbst gebaute Holz-Hütten gebrannt. Gegen 17.50 Uhr hatte die Polizei Kenntnis über die beiden Feuer erhalten. Am Waldrand im Bereich Buir brannten im Abstand von 500 Metern zwei Hütten von Aktivisten. Gegen 20 Uhr waren beide Brände gelöscht. Menschen wurden nach bisherigen Erkenntnissen […]
Neuland Hambach begrüßt neue Leitentscheidung
Mit der aktuellen Leitentscheidung des Landes Nordrhein-Westfalen steht der Fahrplan für die Entwicklung der Region. Die Leitentscheidung 2023, auf die viele im Rheinischen Revier gewartet haben, setzt wichtige Eckpunkte für die veränderten Rahmenbedingungen nach dem nochmals vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung: Planungssicherheit für die nächsten Entwicklungsschritte „Mit der neuen Leitentscheidung des Landes haben wir eine […]

Projektwoche „tu! Hambach“ in Morschenich-Alt
Wie kann der Strukturwandel ganzheitlich, sozial und nachhaltig gestaltet werden? Die Projektwoche der Temporären Universität Hambach – tu! Hambach – lädt die Menschen im Revier vom 17. bis 24. Juni 2023 ein, gemeinsam mit Forschenden der RWTH Aachen University, Initiativen und Akteur:innen des Strukturwandels Antworten auf diese Frage zu finden und neue Perspektiven für eine […]
Junge Liberale: Seeverbindung reines Prestigeprojekt ohne wirtschaftlichen Nutzen
Die Kreise Düren und Rhein-Erft wollen zusammen in einer Machbarkeitsstudie eruieren, ob zwischen den zukünftigen Seen der ehemaligen Tagebaue Inden und Hambach eine Verbindung durch einen Kanal errichtet werden könnte. An dieser Machbarkeitsstudie beteiligt sich der Kreis Düren mit rund 80.000 Euro und der Rhein-Erft-Kreis mit rund 30.000 Euro. Die Jungen Liberalen aus den beiden […]

Rheinwassertransportleitung: Zügige Verfahren im Kohleausstieg notwendig
Der vorgezogene Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ist eine Kraftanstrengung für die gesamte Region. Mit der Beendigung des Tagebaubaubetriebs müssen ab 2030 die in den Braunkohlenplänen festgelegten Ziele für die Inwertsetzung von Inden, Garzweiler und Hambach erreicht werden. Dafür ist eine fristgerechte Fertigstellung der seit langem geplanten Rheinwassertransportleitung eine notwendige Voraussetzung. Nur so kann der Strukturwandel […]

Workshop zum Rahmenplan Hambach
Mehr als 120 Bürgerinnen und Bürger der sechs Anrainerkommunen haben beim Workshop zum Rahmenplan Hambach am 15. März 2023 ihre Ideen für die Tagebaufolgelandschaft eingebracht. Neben dem aktuellen Planungsstand wurden Themen wie die frühzeitige Nutzung der Uferbereiche, die Neugestaltung bestehender Orte oder Zwischennutzungen während der Seeentstehung diskutiert. „Die rege Beteiligung und die lebhaften Diskussionen zeigen […]
Thomas Rachel MdB: neue Entscheidungen für beschleunigten Braunkohleausstieg nötig
„Für einen erfolgreichen Weg des vorgezogenen Kohleausstiegs müssen unverzüglich neue Maßnahmen zur Absicherung der Energieversorgungssicherheit und zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen des beschleunigten Kohleausstieg ergriffen werden“, fasst der Dürener Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel (CDU) einen der Kernpunkte eines Entschließungsantrages der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag zusammen Hintergrund ist, dass der Kohleausstieg von 2038 auf 2030 vorgezogen wird, was […]
SPD/FDP/UWG: Vorgezogener Kohleausstieg und Bedrohung der Papierindustrie durch verschärfte Gewässergesetze
Opposition fordert Maßnahmen zur Sicherung von Wirtschaft und Beschäftigung im Kreis Düren Die Einigung der schwarz-grünen Landesregierung, den Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier auf 2030 vorzuziehen, fordert eine massive Beschleunigung des Strukturwandels. Verstärkt werden die Herausforderungen durch die auch langfristig absehbar hohen Energiepreise, und die von der Papierindustrie im Kreis Düren als existenzbedrohend betrachteten Bestrebungen des […]

Zwei Motorradfahrer bei Unfall in der Eifel verletzt
Am frühen Montagabend (03.10.2022) ist es gegen 18:00 Uhr zu einem Unfall auf der L128 zwischen Einruhr und Rurberg gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen verlor ein 21-Jähriger aus Stolberg, der in Richtung Rurberg unterwegs war, die Kontrolle über sein Motorrad. Er stürzte und rutschte mit seinem Motorrad in den Gegenverkehr. Dort stieß er mit einem anderen […]