Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Logo ZRR

Bürgerbeteiligung zum Wirtschafts- und Strukturprogramm:

Am 2. November wird das zweite Revier-Forum von 18.00 bis 20.30 Uhr als digitale Veranstaltung durchgeführt. Ziel des zweiten Revier-Forums ist es, gemeinsam an der Beteiligungscharta für das Rheinische Revier zu arbeiten. Die sogenannte „Revier-Charta“ soll die Leitlinien für die zukünftige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Rheinischen Revier enthalten. Sie soll als eigenes Kapitel […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Dr. Moritz Wild während seines Vortrags

„Die Auseinandersetzung mit der Ortsgeschichte bringt Sie Ihrer Stadt näher!“

Düren. Der Vortrag „Wiederaufbau in den Kreisen Düren und Jülich“ von Dr. Moritz Wild setzte die Veranstaltungsreihe „Zwischen „Führer“ und Freiheit – Bombenkrieg und „Befreiung“ an der Rur“ nach einer Corona-bedingten Zwangspause fort. Corona diktierte auch den äußeren Rahmen im Theatersaal im Haus der Stadt, in der eine beschränkte Anzahl interessierter Zuhörerinnen und Zuhörer nach […]

Weiterlesen…

v.l. Hans-Jürgen Pelzer, Paul Larue mit Medaille, Karlheinz Eismar mit Bild

Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille für Paul Larue

Düren. Kreisbrandmeister Karlheinz Eismar und der ehemalige Dürener Wehrleiter Hans-Jürgen Pelzer brachten für Bürgermeister Paul Larue bei ihrem Abschiedsbesuch eine echte Überraschung mit. Sie überreichten ihm die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Damit habe ich wirklich nicht gerechnet“, sagte Paul Larue sichtlich bewegt, als er die Ehrung entgegennahm. „Das ist eine ganz besondere Ehre.“  […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Paul Larue mit Gattin beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt. Im Hintergrund der Verwaltungsvorstand

Eine Verabschiedung mit emotionalen Momenten

Düren. 21 Jahre lang war Paul Larue Bürgermeister der Stadt Düren und Leiter der Stadtverwaltung. Heute (30.10.2020), an seinem vorletzten offiziellen Arbeitstag, wurde er im Dürener Rathaus vom gesamten Verwaltungsvorstand sowie von Abordnungen aus allen städtischen Ämtern und Einrichtungen verabschiedet. In seiner kurzen Ansprache würdigte der Erste Beigeordnete und Kämmerer Thomas Hissel das Wirken Paul […]

Weiterlesen…

Theaterworkshop Abenteuerspielplatz

Erfolgreiche Theaterworkshops auf dem Abenteuerspielplatz

Düren. Der Abenteuerspielplatz der Stadt Düren war in den Herbstferien wieder Schauplatz zweier interessanter Theaterworkshops für Kinder, die im Rahmen des Kulturrucksacks des Landes NRW im Auftrag des Jugendamtes organisiert wurden.  Zwei Theaterpädagoginnen der „Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater NRW“ entwickelten gemeinsam mit insgesamt 30 Kindern zwei individuelle Theaterstücke unter dem Motto „Traumfabrik“ und „Eine Geschichte […]

Weiterlesen…

Kein Amateur-Fußball mehr!

Bundesliga mit Geisterspielen Wegen den ständig steigenden Zahlen der Corona-Pandemie wurde jetzt von der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten der Bundesländer beschlossen, ab dem 2. November den gesamten Amateur-Fußball in Deutschland mindestens bis zum 30. November auszusetzen. Auch der Trainingsbetrieb darf in dieser Zeit nicht stattfinden, alle Sportstätten sollen geschlossen bleiben. Das für Samstag angesetzte Kreispokalfinale […]

Weiterlesen…

Brände in Düren-Ost

In der Nacht zu Donnerstag rückten Polizei und Feuerwehr zu zwei Bränden aus. Zunächst musste die Feuerwehr in der Breslauer Straße zwei Papiercontainer und eine Restmülltonne löschen. Dieses Feuer war gegen 00:15 Uhr gemeldet worden. Hinweise auf einen Verursacher ergaben sich nicht. Gegen 02:50 Uhr ging ein weiterer Notruf hinsichtlich eines Brandes ein. Bei Eintreffen […]

Weiterlesen…

Einbruch in Restaurant

In das Restaurant einer Sportanlage in Gürzenich drangen im Laufe des Mittwoch bislang unbekannte Täter ein. Entdeckt wurde die Tat gegen 23:20 Uhr am späten Abend. Unbekannte hatten eine Fensterscheibe zum Restaurantbereich eingeschlagen und waren hierdurch in das Gebäude eingestiegen. Augenscheinlich hatten sie das Restaurant nach Diebesgut durchsucht, ob sie allerdings tatsächlich etwas entwenden konnten, […]

Weiterlesen…