Mit akrobatischen Kunststücken, fremdartiger Musik und farbenprächtigen Theater begeisterten in den vergangenen Jahren immer wieder Künstlerinnen und Künstler aus China die Besucher der Partnerschaftsmeile auf dem Stadtfest in Düren. Jetzt besteht nach zehn Jahren wieder die besondere Gelegenheit, die chinesische Wu Oper aus Dürens chinesischer Partnerstadt Jinhua in ihrer ganzen Vielfalt und mit großem Programm […]
Pressestelle: Stadt Düren
- Webseite
- http://www.dueren.de/

Karnevalssitzung für Seniorinnen und Senioren im Haus der Stadt
Die Stadt Düren und das Festkomitee Dürener Karneval laden Seniorinnen und Senioren zur Karnevalssitzung im Haus der Stadt ein. Sie findet statt am Donnerstag, 1. Februar 2024, von 18 Uhr bis ca. 21:30 Uhr. Die Dürener Karnevalsgesellschaften präsentieren einen Querschnitt ihrer aktuellen Programme und freuen sich, wenn sie ihren Gästen einige Stunden Frohsinn und Heiterkeit […]

Karlsson vom Dach im Theater Düren im Haus der Stadt
Am Sonntag, dem 7. Januar 2024, präsentiert das „Theater der Altmark Stendal“ im Theater Düren im Haus der Stadt das Stück „Karlsson vom Dach“ für Kinder ab 5 Jahre. Christian Schönfelder hat den Klassiker von Astrid Lindgren für die Bühne bearbeitet. Lillebror ist einsam. Er wünscht sich nichts sehnlicher als einen kleinen Hund, um den […]

Deutschlands erster 400 kW-Ladepark in Düren eröffnet
Düren. Direkt an der Autobahnausfahrt Düren-Zentrum, gut sichtbar an der A4 gelegen, wurde am Donnerstagnachmittag (21.12.2024) der erste Schnellladepark eröffnet, der durch die von der Bundesregierung geförderten Deutschlandnetz-Ausschreibung realisiert wurde. Der Ladepark geht mit zunächst vier Ladepunkten mit einer Leistung von jeweils bis zu 400 kW an den Start, ist jedoch bereits für die Zukunft […]

Ab Januar weitet die Stadtbücherei Düren ihre Öffnungszeiten wieder aus
Bücherfreunde können ab dem kommenden Jahr wieder länger in der Stadtbücherei nach neuem Lesestoff stöbern. Ab Dienstag, dem 2. Januar 2024, weitet die Bücherei im Haus der Stadt ihre Öffnungszeiten wieder aus. Die Stadtbücherei ist dann montags und dienstags von 12 Uhr bis 18 Uhr, donnerstags von 10 Uhr bis 18 Uhr, freitags von […]

„Dürener Stadtmomente“ – Stadt Düren präsentiert neuen Kalender
„Dürener Stadtmomente 2024“, das ist das Motto des neuen Kunstkalenders der Stadt Düren. Der Kalender ist zu 100 Prozent in Düren entstanden: Die zwölf Motive und das Deckblatt hat der Dürener Künstler Julian Gairola erschaffen, gedruckt wurde der Kalender auf Dürener Papier in einer Dürener Firma. „Der Kalender zeigt unsere Stadtereignisse mal in einem ganz […]

Umfangreiche Dokumentation über den „Krieg in der Heimat“
In den Jahren 2019 und 2020 lagen Beginn und Ende des Zweiten Weltkriegs 80 respektive 75 Jahre zurück. Darüber hinaus jährte sich die fast vollständige Zerstörung der beiden Städte Düren und Jülich durch alliierte Luftbombardements im November 2019 zum 75. Mal. Aus diesem Anlass führten das Stadt- und Kreisarchiv Düren und das Museum Zitadelle Jülich […]

Erfolgreiches Jugendforum 2023 mit vielen Ideen und Anregungen
Mit welchen Jugendthemen soll sich die Stadtentwicklung Dürens in Zukunft beschäftigen? Welche Vorschläge und Wünsche haben die Jugendlichen? Wie wird das öffentliche Verkehrsangebot jugendfreundlicher? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigten sich die teilnehmenden Jugendlichen ab 15 Jahren beim „Dürener Jugendforum 2023“ in der Kulturfabrik Becker und Funck. Das Jugendamt der Stadt Düren hatte zu der […]

Die „größte Weihnachtsband der Region“ spielt auf der Rathausempore
Am Tag vor Heiligabend soll die Rathausempore in diesem Jahr zur Bühne für die „größte Weihnachtsband der Region“ werden. Am Samstag, dem 23. Dezember, findet dort ab 15 Uhr ein Mitsingkonzert statt. „Geleitet wird die Band, oder der Chor, von dem Gitarristen Andi Blum, den viele als Mitglied der Dürener Mundartgruppe „De Halunke“ kennen“, berichtet […]

Wunschbaumaktion ermöglicht Weihnachtsgeschenke für über 200 Kinder
Seit 2012 gibt es die Wunschbaumaktion des Jugendamtes der Stadt Düren gemeinsam mit dem Edeka-Markt „Mülln“ in Birkesdorf. In der Vorweihnachtszeit werden Wunschzettel von Kindern aufgehängt, die das Jugendamt betreut und deren Familien sich in finanziell schwierigen Situationen befinden. Über 200 an die Kundinnen und Kunden verteilte Wunschkarten bedeuten in diesem Jahr einen neuen Rekord […]