Düren. Am Mittwoch, dem 13. November, und am Donnerstag, dem 14. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wieder eine Haus- und Straßensammlung im Stadtgebiet Düren durch. Schon seit vielen Jahren sammeln Angehörige des Jagdbomber-Geschwaders 31 „Boelcke“ aus Nörvenich sowie die St. Anna Schützenbruderschaft Berzbuir für die humanitäre Einrichtung. Wie in den Jahren zuvor, beteiligen […]
Pressestelle: Stadt Düren
- Webseite
- http://www.dueren.de/
Erinnerung und Mahnung am 75. Jahrestag der Zerstörung Dürens
Düren. Die Dürener Bevölkerung gedenkt alljährlich der Opfer des verheerenden Bombenangriffs auf die Stadt Düren am 16. November 1944 und aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Da die furchtbaren Ereignisse nie in Vergessenheit geraten dürfen, wird die Bevölkerung um rege Teilnahme gebeten. Auch am 9. November, dem Jahrestag des grausamen Pogroms gegen die jüdische Bevölkerung […]

Tanzinszenierung des NRW Juniorballetts am 21. November im Haus der Stadt Düren
Düren. Zur eigens arrangierten Musik von Mozart ist am Donnerstag, dem 21. November, um 20 Uhr im Haus der Stadt ein packendes Tanzabenteuer zu erwarten, das an Eindringlichkeit mit jedem Computerspiel mithalten kann. Choreograf Raimondo Rebeck setzt mit dem NRW Juniorballett Musik von Wolfgang Amadeus Mozart ganz neu in Szene. 2014 gründete Xin Peng Wang […]
Armin Franzen stellt in der Stadtbücherei Düren aus
Düren. Bunte und abstrakte Gemälde, Bilder und Skulpturen schmücken ab Montag, dem 11. November die erste Etage der Stadtbücherei. Armin Franzen präsentiert in seiner Ausstellung „Absurde Romantik“ einen Einblick in 40 Jahre künstlerisches Schaffen. […]

Den Blick für die Industriegeschichte Dürens und der Nordeifel schärfen
Düren. Ein in mehrfacher Hinsicht gewichtiges Buch bereichert die regionale Literaturlandschaft in der Stadt Düren und der Region: Auf 468 Seiten befassen sich Beiträge von verschiedenen Autorinnen und Autoren mit der „Industriekultur: Düren und die Nordeifel“. Vor der ersten Präsentation des Buches im Dürener Stadtmuseum versammelten sich die Autorinnen und Autoren mit Herausgeber Walter Buschmann […]
Operation Queen – Dürens schwärzester Tag
Düren. Nach der Landung in der Normandie am 6. Juni 1944 marschieren die alliierten Verbände auf Deutschland zu. Mit der „Operation Queen“ glauben sie, zügig Rhein und Ruhr zu erreichen. Mit dem größten Luftangriff des 2. Weltkrieges werden Düren, Jülich und Heinsberg zerstört. Was aber liegt hinter den Ereignissen, was sind die Voraussetzungen und was […]
Führung über den Hauptfriedhof
Düren. Stadtführerin Barbara Simons-Buttlar lädt am Sonntag, dem 10. November, zu einer historisch orientierten Führung über den Hauptfriedhof der Stadt Düren ein. Alte Baumbestände und sehenswerte Grabmale machen den Friedhof zu einem spannenden Ort. Es lohnt sich, ihn näher kennenzulernen. Die Führung startet um 11 Uhr am Hauptfriedhof (Rondell am Haupteingang) und dauert etwa zwei […]

Der Spielebus „Schneller Emil“ sucht Verstärkung für das Team
Düren. Auch 2020 organisiert das Jugendamt der Stadt Düren wieder viele Spielplatzfeste sowie die Sommertour mit dem „Schnellen Emil“ auf den Dürener Spielplätzen. Hierfür werden noch spielbegeisterte, aktive Menschen (ab 15 Jahren) gesucht, die Interesse daran haben, als Betreuerin oder Betreuer das Team zu verstärken. Wer mitmachen möchte, sollte Freude daran haben, mit Kindern zu […]

Rechtliche Ansprüche von Alleinerziehenden
Düren. Im Papst-Johannes-Haus hatten sich viele Zuhörerinnen und einige Zuhörer eingefunden, um sich über rechtliche Fragen von Alleinerziehenden zu informieren. Eingeladen zu der kostenlosen Informationsveranstaltung mit Kinderbetreuung hatte das Netzwerk für Alleinerziehende. Gleichstellungsbeauftragte Christina van Essen begrüßte die Anwesenden und stellte die Referentin vor. Rechtsanwältin Ruth Bohnenkamp gab unter dem Titel „Durchblicken – Alleinerziehende und […]
Mit Bürgermeister Paul Larue in den Dürener Süden
Düren. In seiner „Samstags in …“-Reihe besucht Bürgermeister Paul Larue am kommenden Samstag, dem 9. November 2019, Düren-Süd. Dort steht er während seines Rundganges durch den Stadtteil interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen, Kritikpunkte oder auch Ideen und Anregungen persönlich zur Verfügung. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Clodwigplatz. Von dort führt der Rundgang über […]