Düren. Hören, Sehen und Erleben konnte man die Sherlock-Holmes-Geschichte „Der Vampir von Sussex“ von Arthur Conan Doyle, der Josef Schoenen mit seiner Stimme und seiner Gitarre in der Dürener Stadtbücherei neues Leben verlieh. Einen „Spielfilm für`s Ohr“ nennt er selber diese Leseabende. Eigentlich kommt Josef Schoenen von der Musik her, hat eigene Texte geschrieben und […]
Pressestelle: Stadt Düren
- Webseite
- http://www.dueren.de/

Verborgene Schätze – Depotbesichtigung am „Wochenende der Grafik“
Düren. Zum Wochenende der Grafik, das seit 2008 vom Netzwerk Graphischer Sammlungen NRW organisiert wird, hatte sich das Team des Leopold-Hoesch-Museums etwas Besonderes ausgedacht und zu einer Depotbesichtigung im Keller des Hauses geladen. Dr. Tina Roßbroich führte durch die Räume, zeigte ein paar der hier gelagerten Schätze und gab einen kleinen Einblick in den komplizierten […]
Samstags in … Hoven
Düren. In seiner „Samstags in …“-Reihe besucht Dürens Bürgermeister Paul Larue am kommenden Samstag, dem 24. November 2018, den Stadtteil Hoven. Dort steht er während seines Ortsrundganges interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen, Kritikpunkte oder auch Ideen und Anregungen persönlich zur Verfügung. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Grundschule in Hoven in der Birkesdorfer Straße. […]
Zu Weihnachten Kinderwünsche erfüllen – Jeder kann mitmachen!
Düren. Seit 2012 gibt es die Wunschbaumaktion des Jugendamtes der Stadt Düren mit der Inhaberin des Birkesdorfer Frischmarktes, Anja Mülln. In der Vorweihnachtszeit steht im Eingangsbereich ein Aufsteller, geschmückt mit einer Lichterkette und Informationen zur Aktion im Geschäft in der Zollhausstraße 53. Im Lotto-Stand neben dem Kassenbereich wurden Wunschzettel von Kindern aufgehängt, die das Jugendamt […]

Fachräume, die Lust auf Naturwissenschaften machen
Düren. „Die Stadt Düren ist Schulstadt, mit Tausenden von Schülerinnen und Schülern aus Stadt, Region und die Kreisgrenzen überschreitend.“, betonte Bürgermeister Paul Larue bei der feierlichen Einweihung des sanierten naturwissenschaftlichen Trakts des Burgau-Gymnasiums. „Man darf den Titel Schulstadt nur führen, wenn man sich bemüht, dem Titel gerecht zu werden.“ Nach umfangreichen Bauarbeiten verfügt das Burgau-Gymnasium […]

50. Wohltätigkeitskonzert im Haus der Stadt begeisterte
Düren. „Ich bin begeistert, vor so einem vollen Haus zu stehen!“, sagte Oberst Stefan Kleinheyer, Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ und Schirmherr des 50. Wohltätigkeitskonzerts, das Stadt und Geschwader gemeinsam organisieren, im bis auf den letzten Platz besetzten Theatersaals im Haus der Stadt. Das Heeresmusikkorps Koblenz spielte auf und riss die Zuhörerinnen und Zuhörer […]

Vorweihnachtlicher Nachmittag für Seniorinnen und Senioren im Haus der Stadt
Düren. Zur Einstimmung in die vorweihnachtliche Zeit laden Düren Kultur und der Seniorenrat der Stadt Düren Seniorinnen und Senioren ein zu einem musikalischem Nachmittag am Dienstag, 11. Dez. 2018, um 15 Uhr, im Haus der Stadt. Unter dem Motto „Lasst uns froh und munter sein“ werden in gemütlichem Rahmen alte und neue Lieder und Texte […]
Junge Talente der Musikschule musizieren
Düren. Unter dem Motto „Junge Talente“ musizieren fortgeschrittene Schüler verschiedener Fachbereiche der Musikschule Düren am Samstag, dem 17.11.2018, um 17 Uhr im Haus der evangelischen Gemeinde, Wilhelm Wester Weg 1A. Auf dem Programm stehen Werke für Klavier, Akkordeon, Violine, Gitarre, Oboe, Horn und Blechbläserensemble. Die Moderation und Organisation des Konzerts übernehmen Andrea Nolte, Leiterin der […]
Jugendamt der Stadt bleibt am 21. November geschlossen
Aus Anlass eines internen Jugendhilfetages bleibt das Jugendamt der Stadt Düren (Amt für, Kinder, Jugendliche und Familien) am Mittwoch, dem 21. November 2018, ganztägig geschlossen. […]

Führung durch den Grüngürtel
Düren. Die unbekannten Seiten des Grüngürtels entdecken! So lautet das Ziel der nächsten Stadtführung in Düren am 17. November. Der Spaziergang durch das oft unterschätzte Kleinod der Architektur des 20. Jahrhunderts begeistert mit lebendiger, selten vorurteilsfrei wahrgenommener Geschichte. Stadtführerin Barbara Simons-Buttlar lädt alle Interessenten ein, dieses nach dem Ersten Weltkrieg entstan-dene Stadtviertel gemeinsam zu erkunden. […]