In diesem Jahr veranstaltet der Spielpädagogische Dienst des Jugendamtes der Stadt Düren, zusammen mit dem Jugendzentrum MultiKulti der Evangelischen Gemeinde zu Düren, an Weiberfastnacht wieder eine Karnevalsparty für Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Die Party am Donnerstag, dem 8. Februar 2024, geht von 12 Uhr bis 16 Uhr. Angeboten werden unter anderem […]
Pressestelle: Stadt Düren
- Webseite
- http://www.dueren.de/

Zum Auftakt des Straßenkarnevals ist Düren wieder „Jeck am Markt“
„Gutes bleibt. Die Party soll Generationen verbinden. Denn auch der Karneval hat bessere Zukunftschancen, wenn ihn alle gemeinsam feiern“, wirft Bürgermeister Frank Peter Ullrich einen Blick voraus, auf den Auftakt des Straßenkarnevals in Düren an Weiberfastnacht. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird der wieder unter dem Motto „Jeck am Markt“ mit einer Party […]

Stadt richtet erneut „Glasverbotszone“ an Weiberfastnacht ein
Das Glasverbot an Weiberfastnacht hat sich bewährt. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Glasverbotszone“ in der Dürener Innenstadt geben, die verhindern soll, dass sich Feiernde wie früher an Glasscherben verletzen können. Für Weiberfastnacht, Donnerstag, dem 8. Februar 2024, hat die Stadt Düren eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die das Mitführen, Konsumieren und auch […]

Die Vorfreude auf den 16. Dürener Kinderkarnevalszug steigt
Viele Kinderherzen werden am kommenden Sonntag (28.01.2024) wieder höher schlagen, wenn ab 14 Uhr der 16. Dürener Kinderkarnevalszug mit dem diesjährigen Kinderprinz Fynn I. (Ulhas) durch die Dürener Innenstadt zieht. Frank Leßenich vom organisierenden Verein „Kinderkarnevalszug Düren 2006/2007 e.V.“ und auch Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich können es nach eigenem Bekunden ebenfalls kaum erwarten, bis […]
Resolutionsentwurf für den Stadtrat: „Düren bleibt bunt und tolerant! Nein zu Nazis!“
Die Stadt Düren stellt sich klar gegen Versuche, die Gesellschaft zu spalten, gegen die Diskriminierung von Menschen und gegen die Verbreitung extremistischer Parolen. Um diese Position noch deutlicher sichtbar zu machen, wird Bürgermeister Frank Peter Ullrich in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 25. Januar 2024, eine entsprechende Resolution für den […]
Vorbereitende Arbeiten zum Bau des neuen Hauptsammlers 10 in Düren – Neuer Sachstand
Der Wasserverband Eifel-Rur hat zum 09.01.2024 damit begonnen, das Gebiet entlang der vorgesehenen Trasse für den Hauptsammler 10 (HS10) vorzubereiten. Die dafür notwendigen Rodungsarbeiten werden zurzeit in Düren durchgeführt. Wie der WVER nun mitteilt, finden seit Montag (22.01.2024) insbesondere Arbeiten auf Flächen im direkten südlichen Gebiet der Stadt Düren im direkten Umfeld des RurUfer-Radwegs, im […]
Eingeschränkte Öffnungszeiten im Stadt- und Kreisarchiv am 30. Januar 2024
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist das Stadt- und Kreisarchiv am Dienstag, dem 30. Januar 2024, nur von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Ab Mittwoch, dem 31. Januar 2024, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Das Stadt- und Kreisarchiv ist immer dienstags bis donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 17 […]
Spielgruppe für Kinder aus Düren-Ost ohne Kita-Platz
Das Jugendamt der Stadt Düren hat ein neues Angebot für Kinder gestartet, die keinen Kita-Platz haben: Jeden Donnerstag von 14 Uhr bis 16 Uhr bietet es in der städtischen Kita „Wibbelstetz“ auf der Antwerpener Straße eine Spielgruppe an. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren, die keinen Kita-Platz haben […]

Live-Reisebericht der VHS Rur-Eifel: „Englandreise – Highlights zwischen Kent und Cornwall“
Am Freitag, dem 26. Januar 2024, bietet die VHS Rur-Eifel einen Live-Reisebericht zum Thema „Englandreise – Highlights zwischen Kent und Cornwall“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und beinhaltet auch einen landestypischen Imbiss. Der Live-Reisebericht führt von Küste zu Küste, mit Gärten und Herrenhäusern in Kent und East Sussex, Charles Darwins Anwesen Down House […]
Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Das Ehegattentestament“
Am Donnerstag, dem 25. Januar 2024, bietet die VHS Rur-Eifel in Kooperation mit dem Familienzentrum Langerwehe einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Das Ehegattentestament“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in Langerwehe. Benötigen Verheiratete ein Testament“ Und falls ja, soll es allein oder zusammen erstellt werden“ Diese Fragen treiben viele um, aber nur wenige geben […]