Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
WDR Musikvermittlung

Jazz mal anders: Masterclass für NRW-Bigband-Nachwuchs am 29. Januar im WDR Funkhaus

Köln./Düren. Baby, you“ve got what it takes: Die Musiker:innen des begehrten Nachwuchs- Coachings „Jazz@School“ stehen fest. Sie kommen vom Ritzefeld-Gymnasium der Stadt Stolberg, vom Ratsgymnasium Bielefeld, dem Gustav Heinemann Gymnasium Dinslaken und dem Gymnasium am Wirteltor Düren. Das zweiteilige Jazz@School-Förderprogramm besteht aus einem eintägigen Workshop in Köln mit den Profis der WDR Bigband am 29. […]

Weiterlesen…

Frau Bärbel Bachmann-Stärk – Neue Pflegedirektorin im St. Augustinus Krankenhaus Düren

Seit dem 1. Januar 2022 ist Frau Bärbel Bachmann-Stärk die neue Pflegedirektorin im St. Augustinus Krankenhaus Düren und tritt damit die Nachfolge von Sebastian Heilsberger an. Die Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen verfügt über hohe Führungskompetenz. Denn in den letzten fünf Jahren war Bärbel Bachmann-Stärk als Pflegedirektorin im St. Hildegardis Krankenhaus Köln tätig. Die gebürtige […]

Weiterlesen…

Besuch des Wirtschaftsausschusses des Landtages in Düren.

Besuch des Wirtschaftsausschusses des Landtages in Düren

Bei der Wirtschaftsausschussreise zu Beginn des Jahres ging es für die Mitglieder des Landtages darum, die aktuellen Informationen zum Strukturwandel direkt vor Ort im Rheinischen Revier zu erhalten und zielgerichtet an der positiven Weiterentwicklung aller Projekte zu arbeiten.  Die Abgeordneten des Landtages Nordrhein-Westfalens besuchten an zwei Tagen verschiedene Stationen im Rheinischen Revier. Am Dienstagnachmittag durfte […]

Weiterlesen…

Anästhesie

Kopfschmerzen erfolgreich behandeln!

Das Krankenhaus Düren geht mit einer weiteren Folge von „Medizin hautnah digital“ auf Sendung. In der aktuellen Ausgabe des Talk-Formats geht es um Kopfschmerzen. Im Gespräch mit Moderator Christoph Lammertz spricht Schmerztherapeutin Margret Kirschnik-Stockhammer über die Bedeutung einer umfangreichen Diagnostik und über die vielschichtigen Therapie-Optionen.   „Medizin hautnah digital“, das Informationsangebot, mit dem das Krankenhaus Düren […]

Weiterlesen…

Pkw-Aufbrecher in Birgel unterwegs

Drei Geschädigte von Pkw-Aufbrüchen aus dem Dürener Ortsteil Birgel wandten sich am gestrigen Morgen an die Polizei und erstatteten Anzeigen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden an zwei Fahrzeugen in der Straße Schieferbenden jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und das Innere durchwühlt. Entwendet wurden unter anderem Bargeld, Zigaretten und ein Rucksack. Ein weiterer, vermutlich […]

Weiterlesen…

„Brems dich – rette Leben“

Die Senkung des Geschwindigkeitsniveaus ist der wirksamste Schutz vor Verkehrsunfällen mit schwerverletzten und getöteten Menschen. Bei den hier aufgeführten Messstellen handelt es sich um die geplanten Messpunkte der kommenden Woche. Hier sind die voraussichtlichen Messstellen der 04. Kalenderwoche: Montag, 24.01.2022 – Golzheim, B264 – Krauthausen, B56 – Girbelsrath. L264 – Schönthal, L12 – Langerwehe, B264 […]

Weiterlesen…

DLRG Ortsgruppe Düren, Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Schirmherrschaft

Bürgermeister Frank Peter Ullrich ist Schirmherr der DLRG-Ortsgruppe Düren

Düren. Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat die Schirmherrschaft über die Ortsgruppe Düren der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) übernommen. Erst ist damit der erste Schirmherr der Ortsgruppe überhaupt. „Auf Bundesebene ist der Bundespräsident Schirmherr der DLRG, auf Landesebene der Ministerpräsident und jetzt in Düren der Bürgermeister“, sagte Richard Bergsch, Stellvertretender Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Düren bei der Unterzeichnung […]

Weiterlesen…

Anästhesie

Pflegeausbildung in Teilzeit

Das Krankenhaus Düren schreibt eine Erfolgsgeschichte fort: Am 1. April 2022 startet das Bildungszentrum der kommunalen Klinik seinen nächsten Ausbildungskurs in Teilzeit. Mit diesem besonderen Ausbildungsangebot in der Pflege spricht das Krankenhaus vor allem Menschen an, die wegen ihrer Erziehungsverantwortung keine Vollzeit-Ausbildung absolvieren können. Den Abschluss als examinierte Pflegefachfrau oder examinierter Pflegefachmann erreichen die Teilnehmer […]

Weiterlesen…