Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Bürgermeister Frank Peter Ullrich (li.) bei der Übergabe der Präsente an Dieter Harf.

Ein Dankeschön für ein Jahr Nachbarschaftshilfe im Dürener Grüngürtel

Aus Anlass des einjährigen Jubiläums besuchte jetzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich die Senioren-Tagesstätte der Arbeiterwohlfahrt Düren-Stadt e.V., um sich für die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe im Dürener Grüngürtel zu bedanken. „Der Grüngürtel beweist auch in der Pandemie seinen weithin bekannten Zusammenhalt. Für den Einsatz der Nachbarschaftshilfe gebührt allen Beteiligten unser Dank und unsere Anerkennung“, sagte Frank Peter […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Antrag gegen Verweilverbot und Maskenpflicht in der Dürener Innenstadt erneut erfolgreich

Mit – den Beteiligten heute zugestelltem – Beschluss vom 22. März 2021 hat die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Aachen erneut einem Eilantrag stattgegeben, mit dem ein Dürener Bürger die Anordnungen einer generellen Maskenpflicht in der Dürener Innenstadt und eines Verweilverbots in den innerstädtischen Parks und Grünanlagen angegriffen hat. Damit hatten Antragsteller nunmehr zum dritten Mal […]

Weiterlesen…

Fahrbahnerneuerung: Vollsperrung der Lendersdorfer Straße zwischen Samlandweg und Kreisverkehr an der Renkerstraße ab kommenden Montag

Düren. Wie das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, wird ab kommenden Montag (29.03.) die Lendersdorfer Straße zwischen Samlandweg und dem neuen Kreisverkehr an der Renkerstraße (L 13) voll gesperrt. Grund hierfür ist die Erneuerung der Fahrbahn sowie der Nebenanlagen. Eine Umleitung wird über die Monschauer Landstraße (B 399) sowie die L 13 und […]

Weiterlesen…

SWD powervolleys Düren: Der erste Matchball

Noch einmal gegen Berlin durchsetzen: Tim Broshog und die SWD powervolleys wollen schon am Mittwoch das Finale klar machen. Foto: powervolleys Ein Sieg fehlt dem Volleyball-Bundesligisten SWD powervolleys Düren noch, um nach 14 Jahren wieder in das Finale um die deutsche Meisterschaft einzuziehen. Der Gegner ist die dominierende Mannschaft des zurückliegenden Jahrzehnts, die Berlin Recycling […]

Weiterlesen…

WVER: Technische Sicherungsmaßnahmen an Schachtbauwerken des Wasserverbands Eifel-Rur in der Rurstraße

Veranlasst durch den Schaden an der Rohrleitung des Hauptsammlers (Schmutzwassertransportleitung zwischen Winden und der Gruppenkläranlage Düren) im Mai 2018 hat der Verband den gesamten Hauptsammler unter Anwendung eines neuartigen technischen Inspektionsverfahrens in Augenschein genommen. In diesem Zusammenhang erfolgte auch eine eingehende Begutachtung der zugehörigen insgesamt 248 Schachtbauwerke. Hierbei wurde festgestellt, dass insbesondere bei einer Vielzahl […]

Weiterlesen…

Auto fährt über Gehweg – Zeugen gesucht

Das Fahrverhalten eines Autofahrers gefährdete am Freitagnachmittag ein Rad fahrendes Kind. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Eine Frau aus Düren schilderte der Polizei das Geschehen, das sich am Freitag gegen 14:55 Uhr entlang der Derichsweilerstraße in Gürzenich zugetragen hatte. Ihren Angabe zufolge hatte das achtjährige Kind der Anzeigenerstatterin den linken Gehweg in Richtung Schillingsstraße […]

Weiterlesen…

Unbekannte spannen Kabel über Straße

In der Nacht von Freitag, 19.03.2021, auf Samstag, 20.03.2021, wurde die Polizei zur Dechant-Bohnekamp-Straße gerufen, weil dort jemand ein Kabel über die Straße gespannt hatte. Nun werden Zeugen gesucht. Gegen 05:30 Uhr am Samstagmorgen informierte ein Melder die Leitstelle darüber, dass ein Kabel quer über eine Straße gespannt sei. Die eingesetzten Beamten stellten fest, dass […]

Weiterlesen…

Jüdische Ortsgeschichte(n) – Kommunalarchive als Fundgrube zur Geschichte des jüdischen Lebens im Rheinland

Anlässlich des Jubiläums- und Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat das LVR-AFZ die Publikation „Jüdische Ortsgeschichte(n). Wegweiser zu den Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts“ veröffentlicht. Sie erscheint als 4. Band der Reihe „Archivistik digital“. Die Arbeit beruht auf einer Auswertung der Archivbestände zur Geschichte des jüdischen Lebens in Bonn, Jülich und Vettweiß-Lüxheim. […]

Weiterlesen…

Tätigkeitsbericht 2020 WIN.DN GmbH - Titel

Tätigkeitsbericht 2020 der WIN.DN GmbH vorgestellt

Düren. Anlässlich der Vorstellung ihres Tätigkeitsberichts für das Jahr 2020 im Rahmen einer Online-Pressekonferenz, zog die Geschäftsführung der WIN.DN gemeinsam mit der neu ins Amt gewählen Aufsichtsratsvorsitzenden Dagmar Nietan Bilanz:  „Das vergangene Jahr stellte uns alle mit der Corona-Pandemie wie kein anderes Jahr vor besondere Herausforderungen! Gerade weil die mit der Pandemie leider notwendigen Einschränkungen […]

Weiterlesen…