Dank der freundlichen Unterstützung der Schoeller Stiftung Düren kann das Geocaching-Angebot des Stadtmuseums in diesem Jahr noch einmal erweitert werden. In einem seit Juli dieses Jahres laufenden Projekts sollen nach und nach mehrere neue Touren entstehen. Das erste Ergebnis dieser Arbeit ist nun eine Geocaching-Tour der etwas anderen Art: Geocaching mit dem Fahrrad. Dabei geht […]
Schlagwort: Rur
Sperrung Rurufer-Radweg zwischen Kreuzau und Düren
Voraussichtlich ab Montag, dem 19. September 2022, wird der Rurufer-Radweg auf der östlichen Seite der Rur im Abschnitt zwischen der Straße Friedenau (Kreuzau) und Tuchmühle (Düren) komplett gesperrt. Nach Angaben des Amtes für Tiefbau und Grünflächen soll die Sperrung voraussichtlich bis zum 18. November 2022 dauern. Auf dem Abschnitt werden in der Zeit die noch […]

Entwurf des Landschaftsplanes 2 „Rur- und Indeaue“ öffentlich einsehbar
Der Kreis Düren legt im September einen Entwurf zu einem neuen Landschaftsplan für die Rur- und Indeaue öffentlicht aus. Die Bürger können sich also über die Pläne informieren und anschließend Einwände und Anregungen über ein Online-Formular mitteilen. Was ist ein Landschaftsplan? Die Regeln für Landschaftspläne sind im Landesnaturschutzgesetz NRW festgelegt. In solch einem Plan legt […]

Dürener Jubiläumsente wartet auf ihren großen Einsatz
„Ente gut – alles gut!“ – Darauf hoffen Bürgermeister Frank Peter Ullrich (li.) und Alice Schemura (re.) von der Marketingabteilung der Stadt Düren für das 13. Entenrennen des Lions Clubs Düren-Rurstadt, das am kommenden Samstag (06.08) auf der Rur starten wird. Beide waren dabei, als die städtische Jubiläumsente „1275“ ihr erstes Probetraining im Rathausbrunnen absolvierte. […]

WVER: Rurufer in Düren auf einer Länge von 1,5 Kilometern von Unrat befreit
Fleißige Hände packten am World Cleanup Day, dem 18. September 2021, mit an und sammelten Unrat, vor allen Dingen Plastik, aus dem Uferbereich der Rur in Düren-Birkesdorf. Eine Strecke von 1,5 Kilometern wurde, ausgehend vom Josef-Vosen-Park, gereinigt. Die Müllsammelaktion wurde vom Wasserverband Eifel-Rur (WVER) im Rahmen des LIVES-Projektes organisiert. Das EU-geförderte Projekt hat zum Ziel, […]

Bahnstecken und Wettersituation
Update: Wichtige Informationen für die kommenden Tage Kreis Düren. Auch am heutigen Mittwoch, 21. Juli, ist das Hochwasser-Ereignis ein wichtiges Thema im Kreis Düren. Die Lage beruhigt sich zunehmend und auch die Rurtalbahn konnte die Bahnstrecke zwischen Untermaubach und Heimbach wieder freigeben. Zudem blickt der Wasserverband WVER auf die nächste Woche, die laut Wetterprognosen erneut […]
Warnung vor Wanderungen im Kalltal und entlang der Ruruferwege
Es wird von Wanderungen im Kalltal und seinen Nebenbächen sowie der Rur abgeraten. Die Böden sind allerorts durch die Regenfälle stark durchweicht und im Bereich der Kall und Rur zudem durch das Hochwasser und die Überschwemmungen stark beeinträchtigt. Die Fließgeschwindigkeit der Gewässer sind erhöht. Oftmals befindet sich Treibholz im Wasser. Es ist gefährlich, das Gewässer […]

Überlauf der Talsperre am Rursee
Aufgrund der vielen Regenfälle ist der Pegel am Rursee so stark angestiegen, dass dieser nun überläuft. Dies passiert über die so genannte Hochwasserentlastung. Das ist eine spezielle Rinne, die extra dafür gebaut wurde. Sie verhindert, dass das Wasser über die Dammkrone läuft und damit den Damm gefährdet. Der Katastrophenfall wurde inzwischen aufgehoben und die Lage […]

Update zur Lage in Düren
Keine Abschaltung von Strom in Düren Die für die frühen Morgenstunden erwarteten starken Überschwemmungen sind im Dürener Versorgungsgebiet ausgeblieben. Die Pegelstände der vorgelagerten Talsperren verhalten sich relativ stabil. Vor diesem Hintergrund rechnen wir nach derzeitigem Stand nicht damit, Teile des Stromnetzes abschalten zu müssen. Auch für die Trinkwasserversorgung sehen wir derzeit keine Notwendigkeit für eine […]

WVER-Eilmeldung zur Hochwassersituation an der Rur, 15.07.2021, 22:20 Uhr
Große Schäden durch Hochwasser erwartet Die extremen Unwetter im Westen Deutschlands haben über Nacht die Situation an den Talsperren des WVER verschärft. Während am Mittwoch die Pegelstände nur langsam anstiegen, haben sich im Laufe der zurückliegenden Nacht die Zuflüsse zu den Talsperren sehr stark erhöht. Das betrifft insbesondere die Urft- und Rurtalsperre. Daher muss der […]