Ausstellungsplakat

Entwürfe für den Neubau der KiTa „Im Eschfeld“ werden im Rathaus ausgestellt

Die Planungen für den Neubau der KiTa „Im Eschfeld“ an der Grundschule Süd der Stadt Düren sind einen großen Schritt weiter. Der Planungs-Wettbewerb ist abgeschlossen, die Jury hat zwei zweite Preise, einen dritten Preis und einen Anerkennungspreis vergeben. In einem nächsten Schritt nimmt die Stadt jetzt die Verhandlungen mit den drei Preisträgern auf. In dem […]

Weiterlesen…

Stadt richtet „Glasverbotszone“ an Weiberfastnacht ein

Das Glasverbot an Weiberfastnacht hat sich bewährt. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Glasverbotszone“ in der Dürener Innenstadt geben, die verhindern soll, dass sich Feiernde wie früher an Glasscherben verletzen können. Für Weiberfastnacht, Donnerstag, dem 16. Februar 2023, hat die Stadt Düren eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die das Mitführen, Konsumieren und auch […]

Weiterlesen…

Schöffinnen und Schöffen für Amts- und Landgericht gesucht

Die Stadt Düren sucht Schöffinnen und Schöffen, die am Amtsgericht Düren und dem Landgericht Aachen als ehrenamtliche Richter in Strafverfahren mitwirken. Sie sind dabei mit gleichem Recht und gleicher Stimme ausgestattet wie die Berufsrichterinnen oder Berufsrichter. Im ersten Halbjahr 2023 werden die Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden Bewerberinnen und […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Kernenergie und Endlagerung in Deutschland und international“

Am Mittwoch, dem 8. Februar 2023, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag zum Thema „Kernenergie und Endlagerung in Deutschland und international“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Deutschland steigt aus der Kernenergie aus. Wie ist der aktuelle Stand und wie sieht es im internationalen Vergleich aus“ Nach dem Ausstieg bleibt das Problem mit hochradioaktivem […]

Weiterlesen…

Das Kuratorium des Dürener Papiermacherordens hat sich für Heino als neuen Träger der Auszeichnung entschieden: Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Armin Vetter, Lothar Claßen, Holger Autenrieb, Stefan Cremer und Prof. Dr. Herbert Schmidt (v.l.n.r.).

Heino wird neuer Träger des Dürener Papiermacherorden

Der Musiker Heino, bürgerlich Heinz Georg Kramm, wird neuer Träger des Dürener Papiermacherordens. Das hat das Ordenskuratorium, besetzt aus Vertretern der Dürener Karnevalsgesellschaft Närrische Norddürener, der Papierindustrie und der Stadt, jetzt bekannt gegeben. Heino folgt damit als vierter Preisträger auf den ehemaligen Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma, den Starkoch Johann Lafer und den Kölner Karnevalisten Hans […]

Weiterlesen…

Eingang Haus der Stadt

Noch Karten für die Karnevalssitzung für Seniorinnen und Senioren im Haus der Stadt erhältlich

Eine Veranstaltung voller Frohsinn und Heiterkeit – die Stadt Düren lädt Seniorinnen und Senioren zur Karnevalssitzung im Haus der Stadt ein. Es sind noch Karten erhältlich. Auf der Sitzung am Donnerstag, dem 9. Februar 2023, von 18 Uhr bis ca. 21:30 Uhr, präsentieren die Dürener Karnevalsgesellschaften einen Querschnitt ihrer aktuellen Programme.  Karten sind zum Preis […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (r.) begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DAZWISCHEN-Konferenz. Ebenfalls im Bild Prof. Dr. Christa Reicher (RWTH Aachen) und Prof. Dr. Stefan Greiving (TU Dortmund).

Zwischenbilanz auf der „DAZWISCHEN-Konferenz“ im Haus der Stadt

Seit Februar 2020 beteiligt sich die Stadt Düren als Praxispartner im Stadt-Land-Plus Verbundprojekt „DAZWISCHEN – Zukunftsorientierter Strukturwandel im Rheinischen Revier“. Ziel des Projekts ist die Erarbeitung von Handlungsstrategien für einen zukunftsfähigen Strukturwandel im Rheinischen Revier.  Mit einer gemeinsamen „DAZWISCHEN-Konferenz“ im Theater im Haus der Stadt fanden die ersten drei Projektjahre jetzt einen gelungenen Abschluss. Das […]

Weiterlesen…

Beim traditionellen Empfang des Kinderprinzen im Rathaus überreichte Bürgermeister Frank Peter Ullrich den Stadtschlüssel an Kinderprinz Elias I. (Gier).

Kinderprinz Elias I. erhält endlich den Stadtschlüssel

„Heute Nachmittag wird es Kamelle und Schokolade regnen“, versprach Kinderprinz Elias I. (Gier) bei seinem Empfang im Dürener Rathaus vor dem Kinderkarnevalszug am gestrigen Sonntag (29.1.). Dort überreichte ihm Bürgermeister Frank Peter Ullrich den Stadtschlüssel. „Elias“ Regentschaft ist die längste der Geschichte, das ist mal sicher“, sagte der Bürgermeister schmunzelnd bei der Machtübergabe, die in […]

Weiterlesen…

Zwei kleinere Brücken im Dürener Stadtgebiet werden erneuert

In den kommenden Wochen erneuert das Amt für Tiefbau und Grünflächen zwei kleinere Brücken in Düren und Echtz. Die beiden Brückenbauwerke weisen zum Teil schwerwiegende Schäden in der Tragkonstruktion auf, so dass auf Dauer ihre Standsicherheit gefährdet ist. Voraussichtlich Anfang kommender Woche (KW 05) wird zunächst die Brücke im Einmündungsbereich des Birgeler Bachs in die […]

Weiterlesen…

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes der Stadt Düren und des Städtischen Ordnungsdienstes (SOD) verteilten Schlafsäcke und heiße Getränke an obdachlose und suchtkranke Menschen in Düren.

Sozialamt und SOD verteilen Schlafsäcke und heiße Getränke an obdachlose und suchtkranke Menschen in Düren

Düren. Schlafsäcke, Decken, warme Jacken, kleine Tüten gefüllt mit Lebensmitteln und heißen Kaffee oder Tee – das haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes der Stadt Düren und des Städtischen Ordnungsdienstes (SOD) am Donnerstagabend (26.1.) an obdachlose und suchtkranke Menschen verteilt. Mit einem vollgepackten Kastenwagen der städtischen E-Flotte fuhren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt die […]

Weiterlesen…