VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Warum bestimmt der Zins den Wert (m)einer Immobilie mit““

Am Montag, dem 30. Oktober 2023, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag zum Thema „Warum bestimmt der Zins den Wert (m)einer Immobilie mit?“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Schriftliche Anmeldungen werden per Anmeldekarte oder unter www.vhs-rur-eifel.de entgegengenommen. Hohe Inflationsraten und eine extrem schnelle Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank haben in den vergangenen Monaten deutliche […]

Weiterlesen…

Bis zum 31. Oktober Förderung von kulturellen Projekten beantragen

Kulturschaffende aus Düren können noch bis zum 31. Oktober 2023 einen Antrag auf finanzielle Förderung ihrer kulturellen Projekte, die sie im Jahr 2024 in Düren durchführen möchten, stellen – darauf weist Düren Kultur hin. Angesprochen sind sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen und Vereine.  Nähere Informationen erteilt Martina Kämmerling telefonisch unter 02421 25-1423 oder per E-Mail […]

Weiterlesen…

Die

Stadt Düren ehrt Gewinner des Heimat-Preises 2023

Zum vierten Mal hat die Stadt Düren den Heimat-Preis aus dem Förderprojekt „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen an drei Dürener Gruppierungen verliehen.  Ziel des Heimat-Preises ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen. Im Foyer des Dürener Rathauses überreichte Bürgermeister […]

Weiterlesen…

Bei den Rückbauarbeiten der Häuser an der Josef-Schregel-Straße sind Überreste früherer Bebauung gefunden worden. Unter anderem wurde ein aus Klinker gemauerter Brunnen freigelegt, der vermutlich um die Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut worden war.

Bodenfunde bei Rückbauarbeiten an der Josef-Schregel-Straße

Bei den Rückbauarbeiten der Häuser an der Josef-Schregel-Straße sind die Arbeiter auf Überreste früherer Bebauung gestoßen. Die Bodenfunde stammen sehr wahrscheinlich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Freigelegt wurde unter anderem ein sorgfältig aus Klinker rund gemauerter Brunnen, der an mindestens drei Seiten von Backsteinmauern umgeben war. Die Archäologen vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland […]

Weiterlesen…

Eine beeindruckende Show boten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Theaterprojekts bei der Abschlussvorführung auf dem Abenteuerspielplatz der Stadt Düren.

Neontheater auf dem Abenteuerspielplatz der Stadt Düren

In der zweiten Woche der Herbstferien wurde auf dem Abenteuerspielplatz der Stadt Düren nicht gebaut, erkundet oder getobt, sondern Theater gespielt.  Gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen erarbeiteten Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft „Spiel und Theater NRW […]

Weiterlesen…

Zogen ein positives Fazit zum Abschluss der Kinderspielstadt: Der Bürgermeister der Stadt Düren, Frank Peter Ullrich und sein Amtskollege Joao von

Ereignisreiche Tage in der Kinderspielstadt „Düria“ erlebt

Mit einer Zirkusvorstellung und anschließendem Fest endeten für dieses Jahr die Aktivitäten in der Kinderspielstadt „Düria“, und so gingen zum Abschluss der einwöchigen Veranstaltung die rund 60 jungen Bürgerinnen und Bürger im Alter von 8 bis 14 Jahren frohgelaunt und bestens von ihrer Stadt versorgt nach Hause. Besuch gab es dabei noch einmal von Dürens […]

Weiterlesen…

Am bundesweiten Vorlesetag am 17. November wird auch in Stadt und Kreis Düren wieder an vielen Orten von Freiwilligen vorgelesen.

Bundesweiter Vorlesetag: Stadt und Kreis Düren tauchen in die Welt der Literatur ein

Die Vorlesegruppe in Stadt und Kreis Düren wächst. Das zeigte sich bei der Vorstellung der zahlreichen Engagierten, die in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag teilnehmen. Sie werden Geschichten für Jung und Alt in verschiedenen Einrichtungen im Stadt- und Kreisgebiet vortragen.  Die rund 70 Vorlesepatinnen und Vorlesepaten haben zudem das Buch, das sie bei dem Aktionstag […]

Weiterlesen…

Veranstaltung der VHS Rur-Eifel: „Israel nach dem Terrorangriff der Hamas“

Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen Terrorangriff auf Israel von ungeheuerlicher und beispielloser Brutalität.  Die Online-Veranstaltung der VHS Rur-Eifel „Israel nach dem Terrorangriff der Hamas“ am Sonntag, dem 29. Oktober 2023, befasst sich mit den Auswirkungen des Massakers auf die Innen- und Außenpolitik sowie das gesellschaftliche Leben in Israel. Der Spiegel-Autor und langjährige […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel „Hitler – (k)eine Karriere!“

Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, befasst sich der Vortrag „Hitler – (k)eine Karriere)“ der VHS Rur-Eifel mit der Zeit vom „Hitler-Putsch“ 1923 bis zur „Machtergreifung“ 1933.  Wie konnte aus einem mittellosen Postkartenmaler ein Diktator werden, der die ganze Welt in den Abgrund zog“ Welche psychischen Prägungen und gesellschaftlichen Bedingungen schufen die Voraussetzung für eine […]

Weiterlesen…