Für die Stadtverwaltung Düren gelten über die Karnevalstage wieder besondere Öffnungszeiten. So sind die Ämter der Verwaltung an Weiberfastnacht, 16. Februar, lediglich von 8 bis 11:11 Uhr erreichbar. Am Mittwoch, dem 15. Februar, sind die Dienststellen der Verwaltung dafür zusätzlich nachmittags von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleibt die Stadtverwaltung […]
Düren
Düren ist mit etwa 92.000 Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Kreis. Sie liegt mitten zwischen den Großstädten Köln und Aachen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Stadtfest, Düren leuchtet und mehreren Märkten sowie einer vielfältigen Geschäftswelt hat sie einiges zu bieten. Auch der Sport spielt eine wichtige Rolle, u.a. mit den SWD Powervolleys und den Demons. Die Stadt an der Rur ist historisch von der Papierindustrie geprägt, die in einem eigenen Museum dargestellt wird. Zeitgenössische Kunst ist im Leopold-Hoesch-Museum zu sehen. Im südlichen Stadtteil Niederau steht das Schloss Burgau, das von einem großen Waldgebiet umgeben ist.
Mehr Informationen zu Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten (POI) in Düren erhalten Sie auf unserer Partner-Website DN-Web.

SWD powervolleys Düren: Schwere Dienstreise zum Bodensee
Sebastian Gevert und die SWD powervolleys treten gegen den VfB Friedrichshafen an. Foto: powervolleys In der Zwischenrunde der Volleyball Bundesliga treten die SWD powervolleys Düren am zweiten Spieltag auswärts an gegen den VfB Friedrichshafen. Die Partie beginnt am Sonntag um 17.30 Uhr in der Bodensee Airport Arena. Sie wird live übertragen im Bouncehouse auf www.spontent.tv. […]

Förderverein des Stationären Hospizes am St. Augustinus-Krankenhaus Düren spendet Klimaanlage
Zahlreiche sinnvolle Anschaffungen realisiert – weitere Unterstützung ist in Planung „Das Wohlbefinden der Gäste im Stationären Hospiz am St. Augustinus-Krankenhaus Düren-Lendersdorf ist für uns seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit“, so Dr. med. Bert Neffgen und Horst Mertens, stellvertretend für den Förderverein-Vorstand bei der symbolischen Übergabe der neuen Klimaanlage für das Stationäre Hospiz. Die Gästeräume konnten […]

Was schwimmt denn da im Rohr?
Warum ist der See so trüb und farblos geworden? Warum werden seine Freunde krank? Diesen Fragen geht ein kleiner Fisch im Wimmelbuch „ABinsWASSER“ nach, das die Verbraucherzentrale Düren den städtischen Kindertages- und Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung stellt. Zwei Exemplare sind auch in der Stadtbücherei zu finden. „Das Wimmelbuch vermittelt den Kindern sehr anschaulich und altersgerecht […]

Weiberfastnacht: „Jeck am Markt“ – Gemeinsame Party für alle auf dem Marktplatz
„Der Karneval soll Generationen verbinden. Das gemeinsame Feiern ist die Idee dahinter. Und genau das wollen wir erreichen“, so erklärt Bürgermeister Frank Peter Ullrich das diesjährige Konzept für den Auftakt des Straßenkarnevals in Düren an Weiberfastnacht. Unter dem Motto „Jeck am Markt“ wird der mit einer Party für alle gemeinsam auf dem Marktplatz gefeiert. Nach […]

Ausbildung in Teilzeit ist ein Erfolgsmodell
Krankenhaus Düren war Pionier in der Region. Neuer Kurs startet im April. Ausbildung in Teilzeit“ In der Pflege“ Das geht“ Selbstverständlich! Sehr gut sogar. „Ich habe mich die kompletten fünf Jahre pudelwohl gefühlt“, berichtet Nicole Zander, die als eine der ersten Bewerberinnen in der Schule für Gesundheitsberufe des Krankenhauses Düren eine Ausbildung in Teilzeit begonnen hat. Aktuell […]

Hoher Sachschaden nach Frontalzusammenstoß
Auf der Bahnstraße in Düren-Rölsdorf hat es am Montag (05.02.2023) einen Unfall zwischen zwei Autofahrern gegeben. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Eurobereich. Gegen 13:00 Uhr am Montag befuhr eine 69-jährige Frau aus Düren die Bahnstraße in Fahrtrichtung Mariaweiler. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die Frau in den Gegenverkehr. Hier kam es zur frontalen Kollision […]

Dürener Karnevalszug 2023: Neuer Zugweg und alle Teilnehmer
[Update 07.02.2024] Der Zugweg wurde 2024 geändert. Der Hinweg führt nun von der Binsmarckstraße über die Schenkelstraße und Zehnthofstraße zum Markt. Danach geht es wie 2023 weiter. Siehe auch: https://dn-news.de/dueren/2023/02/16/neuer-zugweg-und-besondere-verkehrsregelung-zum-karnevalsumzug-am-orchideensonntag-19-februar-in-der-stadt-dueren/ [/Update] Der Dürener Karnevalszug geht neue Wege und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn für den Zug am Karnevalssonntag, 19. Februar hat sich das […]

Düren tanzt sucht Teilnehmer*innen für Tanzprojekt
Für das intergenerative Tanzprojekt “ Kraftwerke“ werden TeilnehmerInnen jeden Alters gesucht! Jede und jeder kann tanzen. Du benötigst hierfür keine Vorkenntnisse, lediglich Leidenschaft, Neugier und die Bereitschaft, Deine Zeit zu investieren Alter, Nationalität und körperliche Einschränkungen spielen keine Rolle. Im Mittelpunkt des Projektes steht der künstlerische Umgang mit Bewegung und die Erfahrung mit professionellen ChoreographInnen […]

Bilderpräsentation im Stadtmuseum: „Düren – damals und heute“
Die Innenstadt von Düren wurde im Zweiten Weltkrieg und speziell am 16.11.1944 zu mehr als 90% in Schutt und Asche gelegt. Damit gilt die Stadt an der Rur als eine der am stärksten zerstörten Orte Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Heute erinnert nur noch wenig an die Vorkriegszeit und die Innenstadt Dürens ist geprägt durch die […]