Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Künstlerische Angebote beim Kulturrucksack besonders beliebt

Düren. Das Landesprogramm „Kulturrucksack“ soll Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren möglichst früh die Tür zu Kunst und Kultur öffnen. Seit 2013 nimmt auch die Stadt Düren am Kulturrucksack teil. Nach den Kursen im vergangenen Jahr hat dabei erstmals eine Befragung zum Programm stattgefunden. Die Kinder und Jugendlichen konnten ihre Wünsche und Anregungen […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Neue Schutzkleidung der Feuerwehr Düren

Die Feuerwehr Düren rückt in Zukunft in roter Schutzkleidung aus

Düren. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Düren werden mit einer neuen Schutzkleidung ausgerüstet. In Zukunft werden sie in Rot statt in Dunkelblau ausrücken. Die Umstellung ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bei der Feuerwehr Düren. „Durch die rote Farbe und die Reflexstreifen sind die Einsatzkräfte auch bei schlechten Sichtverhältnissen besser zu sehen“, […]

Weiterlesen…

Neapco

Verkauf der Streetscooter GmbH sichert Neapco-Arbeitsplätze in Düren

Düren. Die luxemburgische Odin Automotive übernimmt die Streetscooter GmbH und sichert damit den Fortbestand des Unternehmens und die Produktion in Düren.  Die Deutsche Post AG hatte das Startup aus der RWTH Aachen 2014 erworben, um ein elektrifiziertes Lieferfahrzeug für den eigenen Bedarf zu produzieren. Vermittelt durch die WIN.DN GmbH, Wirtschaftsförderung der Stadt Düren, wurde 2018 […]

Weiterlesen…

Vorstellung Kunstkalender

Viel zu entdecken auf dem Wimmelbildkalender der Stadt Düren

Die Stadt Düren hat einen Kunstkalender 2022 herausgegeben. Mit liebevoll und detailreich gestalteten Wimmelbildern zeigt der Kalender die vielen unterschiedlichen Facetten der Stadt und ihrer Stadtteile. Entworfen hat den Kalender die Lendersdorfer Künstlerin Christiane Mucha. Im Jahr 2022 feiert die Stadt Düren ihren 1275. Geburtstag und 50 Jahre „Kommunale Neugliederung“. Zum 1. Januar 1972 wurden zehn […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Sabine Briscot-Junkersdorf (Stadt Düren, Repräsentation), Annegret Greven (Volks-bund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.), Oberst Timo Heimbach (Kommodore des Takti-schen Luftwaffengeschwaders 31

Musikalisch wie finanziell eine gelungene Veranstaltung

Düren. „Auch wenn die Rahmenbedingungen in diesem Jahr Corona-bedingt schwierig waren, so lässt sich doch die 53. Auflage des Wohltätigkeitskonzertes der Bundeswehr in Düren wieder als Erfolg verbuchen – musikalisch wie finanziell.“ Dies sagte Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Erlösübergabe an den Förderverein der Stadtbücherei Düren und dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. Im Ratssaal […]

Weiterlesen…

Rathaus Stadt Düren Himmel

Kommunaler Straßenbau: Land fördert bessere Mobilität auch in Düren

Das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit: Mit mehr als 4,3 Millionen Euro fördert das Land Nordrhein-Westfalen den Aus- und Umbau sowie die Erneuerung von Straßen mehrerer Kommunen in Nordrhein-Westfalen: Im Kreis Euskirchen werden Abschnitte der Kreisstraßen 28 und 30 ausgebaut und erneuert. Darüber hinaus wird in der Gemeinde Dahlem eine neue Entlastungsstraße […]

Weiterlesen…

Gemeinsam suchten (v.l.n.r.) Streetworker Abdulkader Albik, Amtsleiterin Britta Hourtz, Sozialdezernent Thomas Hissel und Bernd Korall vom Sozialamt der Stadt obdachlose und suchtkranke Menschen in Düren auf, um Weihnachtspräsente zu verteilen.

Eine kleine Geste, um Vertrauen zu schaffen

Düren. Kleine Weihnachtstüten mit Süßigkeiten und einem Lebensmittelgutschein – Das verteilen derzeit Mitarbeiter des Sozialamtes der Stadt Düren an obdachlose und suchtkranke Menschen im Stadtgebiet.  Neben den weihnachtlichen Leckereien, geben die Gutscheine die Möglichkeit, nach dem eigenen Geschmack Lebensmittel einzukaufen und nicht immer alleine die Dinge annehmen zu „müssen“, die andere für einen ausgesucht haben. […]

Weiterlesen…