Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Gemeinsam suchten (v.l.n.r.) Streetworker Abdulkader Albik, Amtsleiterin Britta Hourtz, Sozialdezernent Thomas Hissel und Bernd Korall vom Sozialamt der Stadt obdachlose und suchtkranke Menschen in Düren auf, um Weihnachtspräsente zu verteilen.

Eine kleine Geste, um Vertrauen zu schaffen

Düren. Kleine Weihnachtstüten mit Süßigkeiten und einem Lebensmittelgutschein – Das verteilen derzeit Mitarbeiter des Sozialamtes der Stadt Düren an obdachlose und suchtkranke Menschen im Stadtgebiet.  Neben den weihnachtlichen Leckereien, geben die Gutscheine die Möglichkeit, nach dem eigenen Geschmack Lebensmittel einzukaufen und nicht immer alleine die Dinge annehmen zu „müssen“, die andere für einen ausgesucht haben. […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Coronavirus: Stadt Düren erlässt eine neue Allgemeinverfügung

Düren. Im Hinblick auf den kommenden Jahreswechsel hat die Stadt Düren als Ergänzung zur aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Somit reagiert die Stadt zum einen auf die andauernde hohe Inzidenzzahl für das Stadtgebiet und zum anderen soll so die Zahl der Unfälle vor und in der Silvesternacht reduziert werden, um die […]

Weiterlesen…

Stadt Düren Schild

Rege Beteiligung bei der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes

Düren. Die Stadt Düren stellt ihren Flächennutzungsplan neu auf. In einer ersten Beteiligung der Öffentlichkeit sind in den letzten zwei Monaten über 200 schriftliche Stellungnahmen mit insgesamt über 1.000 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen.  Dazu kommen rund 40 Eingaben von anderen Behörden und Trägern öffentlicher Belange, die sich zum Vorentwurf des Flächennutzungsplanes geäußert haben. […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Unterzeichnung der Weihnachtspostkarten.

830 bunte Weihnachtsgrüße aus Düren

Düren. Auch in diesem Jahr verschickt Bürgermeister Frank Peter Ullrich wieder viele „bunte“ Weihnachtsgrüße im Namen der Stadt Düren. Die entsprechenden Grußkarten wurden von Schülerinnen und Schülern gestaltet und zeigen verschiedene weihnachtliche sowie winterliche Motive. Adressaten der rund 830 Weihnachtskarten sind Menschen, Organisationen und Einrichtungen in Düren, der Region und in der ganzen Welt. Die […]

Weiterlesen…

Rathaus Stadt Düren Himmel

„Problemimmobilien“ – Einsatzteam der Task Force deckt bei Kontrollen in Düren-Merken zahlreiche Mängel auf

Düren. Bei einem weiteren Einsatz der Task Force „Problemimmobilien“ in der vergangenen Woche hat die Einsatzgruppe drei Wohnobjekte im Dürener Ortsteil Merken überprüft. Dabei mussten zwei Gebäude sofort geräumt werden. Anlass für die Überprüfungen waren konkrete Hinweise, dass sich in den Unterkünften unter anderem Personen illegal aufhalten, feuerschutzrechtliche- und baurechtliche Vorschriften missachtet werden und Wohnungen […]

Weiterlesen…

Auch in diesem Jahr finden wieder zahlreiche Geschenke den Weg zu bedürftigen Familien in Düren. (v.l.n.r.) Jugendamtsleiter Ansgar Kieven, Marktleiterin Anja Mülln, Christine Hilgers, Ute Paulus, Ina Ruick und Julia Butte.

Erfüllte Kinderträume dank der Wunschbaumaktion

Düren. Es ist schon ein kleines Jubiläum. – Seit nunmehr zehn Jahren in Folge organisiert das Amt für Kinder, Jugend und Familien der Stadt Düren gemeinsam mit dem Edeka-Markt „Mülln“ in Düren-Birkesdorf eine Wunschbaumaktion für Kinder aus Familien, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden.  Auch wenn erneut Corona-bedingt die Rahmenbedingungen schwierig waren, so übertraf […]

Weiterlesen…

Die Übergabe der Urkunden an die Stadtmauer AG erfolgte an einem geschichtsträchtigen Ort.

Stadtmauer AG des Stiftischen Gymnasiums erhält Urkunden

Düren. „Es ist inzwischen schon eine schöne Tradition geworden“, bemerkte Dr. Achim Jaeger, Geschichtslehrer beim Stiftischen Gymnasium, bei der Übergabe von Urkunden durch Heike Kussinger-Stankovi“ von der Untere Denkmalbehörde der Stadt Düren an die Mitglieder der Stadtmauer AG als Anerkennung für ihren Einsatz. Seit vielen Jahren beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Verena Schloemer, Nermin Ermis, Katja Muhl, Margarita Klütsch, Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Selina Martin.

Eine Fotoaktion als sichtbares Zeichen gegen „häusliche Gewalt“

Düren. „NICHT.MIT.Mir – Häusliche Gewalt sichtbar machen!“ – Mit einer Fotoaktion unter diesem Titel setzten jetzt auf dem Dürener Marktplatz der Verein Goldrute e. V. Migrantinnen-Netzwerk gegen häusliche Gewalt und die Fotografin Margarita Klütsch gemeinsam mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Düren ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Frauen erleben Gewalt. Physische und psychische. Sie […]

Weiterlesen…

Eingang Haus der Stadt

Düren Kultur: Geänderte Öffnungszeiten rund um Weihnachten und Neujahr

Düren. Düren Kultur weist darauf hin, dass die Kulturinstitute rund um die Feiertage unterschiedliche Öffnungs- und Schließzeiten haben.  Die Volkshochschule Rur-Eifel schließt vom 24.12.2021 bis einschließlich 02.01.2022. Ab dem 03.01.2022 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind bis zum Ende der Schulferienzeit, 10.01.2022, von 8.00 Uhr bis 12.00 […]

Weiterlesen…

(v.l.) Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Stadtkämmerer Thomas Hissel und Co-Dezernent Erhard Vanselow bei der Einbringung des städtischen Doppelhaushaltes 2022/23.

Solider Doppelhaushalt trotz spürbarer Corona-Auswirkungen

Düren. In der letzten Ratssitzung des Jahres am 15. Dezember konnte Stadtkämmerer Thomas Hissel einen erneut ausgeglichenen Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 in den Stadtrat einbringen. Im Gegensatz zu den Vorjahren gelang dieser Ausgleich aber nur mithilfe der Isolierung der Corona-Effekte, die vom Landesgesetzgeber vorgegeben ist. „Der vorliegende Haushaltsentwurf ist von den Auswirkungen […]

Weiterlesen…