Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Schneller Emil

Betreuerinnen und Betreuer für Spielplatzfeste und den „Schnellen Emil“ gesucht

Düren. Auch in diesem Jahr organisiert das Jugendamt der Stadt Düren wieder viele Spielplatzfeste und die Sommertour mit dem „Schnellen Emil“ auf den Dürener Spielplätzen. Hierfür werden noch spielbegeisterte, aktive Menschen ab 15 Jahren gesucht, die Interesse daran haben, als Betreuerin oder Betreuer das Team zu verstärken. Wer mitmachen möchte, sollte Freude daran haben, mit […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Große Resonanz, große Hilfe: Viele Dürenerinnen und Dürener haben im Rathaus Spenden für die vom Krieg betroffenen Menschen in Dürens Partnerstadt Stryj abgegeben. Die freiwilligen Helfer aus der Stadtverwaltung hatten alle Hände voll zu tun.

Enorme Resonanz auf Spendenaufruf der Stadt Düren

Düren. Unzählige Packungen Pampers, Zahnpasta, Shampoo, Konserven, Nudeln, Salz: Die Resonanz auf den Spendenaufruf für Dürens ukrainische Partnerstadt Stryj war enorm. Der Multifunktionsraum im Rathaus, in dem die Spenden angenommen wurden, drohte schon nach kurzer Zeit aus allen Nähten zu platzen.  Drei LKW-Ladungen sind bei der Sammlung am Mittwoch zusammengekommen. Die Sachspenden wurden noch am Abend […]

Weiterlesen…

Veranstaltungsfoto mit Bürgermeister Frank Peter Ullrich

Düren zeigt seine Solidarität und Verbundenheit mit der Ukraine

Düren. Der Protest gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist auch in Düren unübersehbar. Mit der beeindruckenden Zahl von rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Kaiserplatz folgten gestern viele Menschen dem Aufruf der Stadt Düren. Bürgermeister Frank Peter Ullrich betonte in seiner Ansprache noch einmal die Solidarität der Dürenerinnen und Dürener mit der […]

Weiterlesen…

Hinweis

Neue Koordinierungsstelle und Internetseite zu Fragen rund um die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Düren. Aufgrund der anhaltenden Kämpfe in der Ukraine und der zunehmenden Zahl an Geflüchteten, die aus dem Kriegsgebiet auch nach Düren kommen, richtet die Stadt Düren im Rathaus eine spezielle Koordinierungsstelle ein.  Dort können sich Dürenerinnen und Dürener melden, die helfen wollen, oder die Fragen rund um die Hilfe für Geflüchtete haben.  Die Koordinierungsstelle im […]

Weiterlesen…

Rathaus Stadt Düren Himmel

Düren hilf Stryj: Sachspenden gesucht und Spendenkonto eingerichtet

Düren. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Hilfsbereitschaft der Dürenerinnen und Dürener groß, auf den unterschiedlichsten Kanälen erreichen das Rathaus Spendenangebote – sowohl für Geld- als auch für Sachspenden. Daher hat die Stadt Düren ein Spendenlager im Rathaus eingerichtet.  Dort können am Mittwoch, dem 02. März 2022, Sachspenden für die Menschen in […]

Weiterlesen…

Rathaus Stadt Düren Himmel

Stadt Düren nimmt Flüchtende aus der Ukraine auf

Düren. Die Stadt Düren bereitet sich auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor. Hierzu wurde auf Initiative von Unternehmern des Rotary Club Düren am gestrigen Sonntagmorgen (27.02.) ein Bus an die polnisch-ukrainische Grenze geschickt, um von dort rund 50 Flüchtenden Zuflucht in Düren zu ermöglichen. „Ganz kurzfristig können wir durch das Sozialamt die nötigen Unterbringungsmöglichkeiten organisieren. […]

Weiterlesen…

Rathaus Stadt Düren Himmel

Solidaritätskundgebung für die Ukraine am Flammenengel

Düren. Nach dem Angriff auf die Ukraine wird die Stadt Düren am Mittwoch, 02.03.2022, ab 15:30 Uhr, am Flammenengel vor dem Rathaus eine Solidaritätskundgebung durchführen.  „Die Ereignisse der vergangenen Tage sind schockierend und machen fassungslos“, sagt Bürgermeister Frank Peter Ullrich, „wir sind in Gedanken bei den Menschen in der gesamten Ukraine und besonders bei denen […]

Weiterlesen…

Das Kinderkulturfest 2022 aktiv mitgestalten – Anmeldungen ab sofort möglich

Düren. Das Kinderkulturfest war bis zu Beginn der Corona-Pandemie ein fester Bestandteil der Feste für Familien in Düren. Nachdem das Fest in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt nicht stattfinden konnte, soll in diesem Jahr am Samstag, dem 21. Mai 2022, im Willy-Brandt-Park wieder gefeiert werden.  Jetzt werden interessierte Einrichtungen, Schulen und Vereine gesucht, die das […]

Weiterlesen…

Stadt Düren Schild

Stadt richtet „Glasverbotszone“ an Weiberfastnacht ein

Düren. Das Glasverbot an Weiberfastnacht hat sich bewährt. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Glasverbotszone“ in der Dürener Innenstadt geben, die verhindern soll, dass sich Feiernde wie früher an Glasscherben verletzen können. Für den kommenden Donnerstag, 24. Februar, hat die Stadt Düren eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die das Mitführen, Konsumieren und auch […]

Weiterlesen…