Haltestelle Kaiserplatz

Sonderregelung für den Busverkehr zum Jubiläumsfest am 18.06.2022

Düren. Das Fest aus Anlass des 1275jährigen Stadtjubiläums am kommenden Samstag (18.06.) rund um das Dürener Rathaus hat auch Auswirkungen auf die Verkehrsregelung in der Innenstadt. So werden die Bushaltestellen am Kaiserplatz (Rathausvorplatz) und Wilhelmstraße bereits am Freitag, 17.06., ab ca. 14:30 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 19.06.2022, gesperrt. Die Rurtalbus GmbH verlegt zu dieser Zeit […]

Weiterlesen…

Unter Führung von Fred Oepen (vorne, 2.v.r.) besuchten auch Schülerinnen und Schüler eines Grundkurses Geschichte (Q1) des Stiftischen Gymnasium gemeinsam mit ihrem Lehrer Dr. Achim Jaeger (vorne re.) die Ausstellung.

Organisatoren freuen sich über eine gut besuchte Schnellinger-Ausstellung

Düren. Über einen Monat lang erinnerte die Foto-Ausstellung „Ausgerechnet Schnellinger…!“ im Stadtcenter Düren an die Dürener Fußballlegenden Karl-Heinz Schnellinger, Fritz Langner und Georg Stollenwerk. Zum Abschluss zogen jetzt die beiden Organisatoren, Fred Oepen und Dr. Horst Wallraff vom Stadt- und Kreisarchiv Düren, ein positives Fazit. „Ich bin noch immer überwältigt von der so großen Resonanz. […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Sarah Baouab und Waltraud Velden (Verwaltung), Anna Epp (Fachbereichsleiterin) nach dem Umzug des Teams

VHR Rur-Eifel: Umzug des Verwaltungsteams „Deutsch / Integrationskurse“ in die Marienstraße 24

Düren. Das Team „Deutsch/ Integrationskurse“ der VHS Rur-Eifel ist umgezogen. Ab sofort ist es nicht mehr in der Violengasse 2, sondern in der Marienstraße 24 untergebracht. Hier finden alle Integrationskurse, Deutschkurse, Sprachprüfungen, Einbürgerungstests, Einstufungstests für Integrations- und Deutschkurse statt.  Auch Auskünfte und Beratungen können nun dort direkt vor Ort wahrgenommen werden. Der Umzug war erforderlich, […]

Weiterlesen…

Viele unterschiedliche Ämter der Stadtverwaltung Düren haben mitgeholfen, die städtische Unterkunft am Ellernbusch auf die Betreuung geflüchteter Menschen aus der Ukraine vorzubereiten.

Städtische Unterkunft für Geflüchtete am Ellernbusch ist fertig eingerichtet

Düren. In den vergangenen Wochen hat die Stadt Düren das ehemalige Telekom-Gebäude am Ellernbusch in eine Flüchtlingsunterkunft umgebaut, in der bis zu 200 Menschen untergebracht und versorgt werden können. Vor wenigen Tagen haben die ersten Geflüchteten aus der Ukraine die Unterkunft bezogen. Aktuell leben dort rund 100 Menschen, darunter alleine 40 Kinder. Die Stadt Düren […]

Weiterlesen…

Tag der Offenen Tür am 12. Juni im Heinrich-Böll-Haus-Langenbroich

Düren. Das Heinrich-Böll-Haus in Kreuzau-Langenbroich feiert am Sonntag, dem 12. Juni 2022, einen Tag der Offenen Tür. Von 13 Uhr bis 17 Uhr können Interessierte das Haus und seine Gäste kennenlernen.  Unter anderem präsentiert der aktuelle Regionsschreiber der Region Aachen, Kadir Özdemir, seine hier entstandenen Texte, und der bekannte russische Autor Viktor Jerofejew liest aus […]

Weiterlesen…

Stadt Düren Schild

Arbeiten rund um das Hallenbadgelände laufen auf Hochtouren

Düren. Neue Wege gehen. Das ist auch die Devise für das zukünftige Wegenetz im südlichen Eingangsbereich zum Dürener Holzbendenpark auf Höhe des neuen Rurbades. Im Amt für Tiefbau- und Grünflächen laufen derzeit die Abschlussarbeiten für das städtische Gelände auf Hochtouren. So müssen an verschiedenen Seiten des Hallenbades Rampen angeschüttet und Böschungen angelegt werden. Das wiederum […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (re.) bei der Überreichung der Ehrenurkunde für 50jährige Ratsmitgliedschaft an Peter Koschorreck (li.).

50 Jahre und kein bisschen leise

Düren. Es war ein bewegender Moment im Ratssaal des Dürener Rathauses, als Bürgermeister Frank Peter Ullrich in der vergangenen Sitzung des Stadtrates eine Sitzungsunterbrechung ankündigte. Anlass war die Ehrung von Peter Koschorreck (SPD), einem „Urgestein des Rates“, wie ihn der Bürgermeister respektvoll bezeichnete, der für 50 Jahre Ratszugehörigkeit geehrt wurde. „Viele von uns steckten noch […]

Weiterlesen…

Mit ihren Unterschriften besiegeln Bürgermeister Frank Peter Ullrich (li.) und Dr. Joachim Reichert (r.) die zukünftige weitere Zusammenarbeit.

Dr. Joachim Reichert weitere fünf Jahre Alleinvorstand des WVER

Düren. „Das gegenseitige Vertrauen ist sehr groß und deswegen freue ich mich auf eine möglichst lange erfolgreiche Zusammenarbeit“, mit diesen Worten setzte Bürgermeister Frank Peter Ullrich seine Unterschrift unter den neuen Arbeitsvertrag für Dr. Joachim Reichert, der damit für weitere fünf Jahre Alleinvorstand des Wasserverbands Eifel-Rur bleibt.  Der Verbandsrat des WVER hatte Reichert auf seiner […]

Weiterlesen…