Mit ihren Unterschriften besiegeln Bürgermeister Frank Peter Ullrich (li.) und Dr. Joachim Reichert (r.) die zukünftige weitere Zusammenarbeit.

Dr. Joachim Reichert weitere fünf Jahre Alleinvorstand des WVER

Düren. „Das gegenseitige Vertrauen ist sehr groß und deswegen freue ich mich auf eine möglichst lange erfolgreiche Zusammenarbeit“, mit diesen Worten setzte Bürgermeister Frank Peter Ullrich seine Unterschrift unter den neuen Arbeitsvertrag für Dr. Joachim Reichert, der damit für weitere fünf Jahre Alleinvorstand des Wasserverbands Eifel-Rur bleibt.  Der Verbandsrat des WVER hatte Reichert auf seiner […]

Weiterlesen…

Die Stadtbücherei Düren ist bereit für den SommerLeseClub. Die Anmeldephase beginnt am 7. Juni.

Über den SommerLeseClub zur Oskar-Verleihung

Düren. In den Sommerferien Bücher lesen, Hörbücher hören oder eine Bücherheldin oder einen Bücherhelden basteln und mit etwas Glück dafür einen Oskar gewinnen: Das geht beim SommerLeseClub der Stadtbücherei Düren. Am 7. Juni startet die Anmeldephase, der SommerLeseClub geht vom 20. Juni bis zum 12. August, die Oskar-Verleihung steigt am 20. August. Für die Teilnahme […]

Weiterlesen…

(V.l.n.r.): Ellen Stollenwerk (Kreis Düren), Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Uwe Willner (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Düren), Dezernentin Sybille Haußmann (Kreis Düren), René Langenfeld (Stadt Düren) und Sandra Gorontzi (Agentur für Arbeit).

„komm auf Tour“ – das Stärken-Navi für Jugendliche

Düren. Unter der Schirmherrschaft von Frank Peter Ullrich, Bürgermeister der Stadt Düren, und Sybille Haußmann, Dezernentin für Arbeit, Bildung und Soziales des Kreises Düren, ist zum 11. Mal in Düren das erfolgreiche Projekt „komm auf Tour“ zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Haupt-, Sekundar-, Real-, Gesamt- und Förderschulen gestartet.  Vom 30. Mai bis zum 3. Juni […]

Weiterlesen…

Heimatpreis

Bewerbungsphase für den Heimatpreis läuft noch bis zum 30. Juni 2022

Düren. Die Stadt Düren weist darauf hin, dass noch bis zum 30. Juni 2022 Bewerbungen und Vorschläge für den Heimatpreis 2022 eingereicht werden können. Für 2022 stellt das Land Nordrhein-Westfalen erneut Mittel zur Ausschreibung des sogenannten Heimat-Preises zur Verfügung. Mit dieser Auszeichnung möchte die Landesregierung besonderes Engagement im Bereich Heimat in den Fokus rücken. Vereine, […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat den neu gestalteten Kaiserplatz offiziell eröffnet.

Neu gestalteter Kaiserplatz offiziell eröffnet

Düren. Mit einem großen Fest ist der Kaiserplatz vor dem Rathaus nach seinem Umbau wiedereröffnet worden. Gefeiert wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tag der Städtebauförderung“, neben Infoständen zum Umbau und der Geschichte des Kaiserplatzes gab es ein kulturelles Rahmenprogramm und ein Abschlusskonzert des Balkan Paradise Orchestra. „Dieser Platz hat viel zu bieten und er wird […]

Weiterlesen…

Nach zweijähriger Corona-Pause hat das Kinderkulturfest wieder viele kleine und große Besucherinnen und Besucher in den Willy-Brandt-Park gelockt.

Großer Andrang beim Kinderkulturfest im Willy-Brandt-Park

Düren. „Das Kinderkulturfest war ein voller Erfolg, wir sind rundum zufrieden“, sagte Sabine Wagner, kurz nach dem Fest noch voller Adrenalin aber glücklich. Die Leiterin des Spielpädagogischen Dienstes der Stadt Düren hatte das diesjährige Kinderkulturfest nach zweijähriger Corona-Pause zusammen mit ihrem Team organisiert. Mehr als 5.000 kleine und große Besucherinnen und Besucher waren am Samstag, […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

Merzenich. Ein schwerer Unfall, eine schlimme Erkrankung – so etwas kann jeden unverhofft treffen. Umso wichtiger, für den Fall der eigenen Entscheidungs- und Handlungsunfähigkeit, vorzusorgen. Damit Menschen Ihres Vertrauens und nicht ein Gericht über Sie entscheiden.  Aber wer muss was regeln“ Gibt es Besonderheiten, die zu beachten sind“ Bei diesem Vortrag der VHS Rur-Eifel lernen […]

Weiterlesen…

21 Tage für den Klimaschutz in die Pedale treten: vom 21. Mai bis zum 10. Juni beteiligt sich die Stadt Düren wieder an der Klimakampagne

Vom 21. Mai bis zum 10. Juni für den Klimaschutz in die Pedale treten

Düren. Die Stadt Düren nimmt dieses Jahr zwischen dem 21. Mai und dem 10. Juni zum sechsten Mal an der Klimakampagne „STADTRADELN“ teil.  Alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie alle Personen, die in Düren arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, sind eingeladen, beim „STADTRADELN“ mitzumachen und möglichst viele Kilometer zu sammeln. […]

Weiterlesen…

Mit einem großen Fest ist der neu gestaltete Spielplatz im Schmidtpark in Mariaweiler eingeweiht worden.

Neu gestalteter Spielplatz im Schmidtpark in Mariaweiler eingeweiht

Düren. Auf Einladung der Stadt Düren und der Bewohnerinitiative Mariaweiler ist der neu gestaltete Spielplatz im Schmidtpark in Mariaweiler mit einem großen Fest eingeweiht worden. Ein neues großes Klettergerüst lädt dort jetzt zum Spielen, Toben und Klettern ein.  Das alte Klettergerüst auf dem Spielplatz im Schmidtpark war aus Sicherheitsgründen abgebaut worden. Vor dem Aufbau des […]

Weiterlesen…

Zum internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie hat die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düren, Katja Muhl, die Regenbogenflaggen vor dem Rathaus gehisst.

Am 17. Mai wehten auf dem neuen Rathausplatz das erste Mal die Regenbogenflaggen

Düren. Jedes Jahr am 17. Mai wird der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie gefeiert. Er erinnert daran, dass 1990 der Entschluss gefasst wurde, Homosexualität nach internationaler Klassifizierung nicht mehr als Krankheit zu betrachten, die behandelt werden muss. Trotzdem gibt es noch 69 Länder auf der Welt in denen diese Menschen verfolgt werden. […]

Weiterlesen…