Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Gemeinsam mit Nörvenichs Bürgermeister Dr. Timo Czech hatte der

„Cookie-Exchange“ bei der VHS-Rur-Eifel in Nörvenich

Düren/ Nörvenich. Einer internationalen Tradition folgend, dem „Cookie-Exchange“, lud der Kurs „English Conversation“ der VHS Rur-Eifel zur Abschlussfeier eines erfolgreichen Semesters in das neue Pfarrheim in Nörvenich ein.  Diese Einladung nahmen neben den Kursteilnehmenden, der Dozentin Dörte Ponzlet, dem VHS-Zweigstellenleiter für Nörvenich, Friedhelm Esser, und dem Fachbereichsleiter „Kultur und Fremdsprachen“ der VHS Rur-Eifel, Gerhard Resch, […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel: Demenzkranke und pflegende Angehörige – der richtige Versicherungsschutz

Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, befasst sich ein Vortrag der VHS Rur-Eifel mit dem richtigen Versicherungsschutz für Demenzkranke und pflegende Angehörige. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Etwa zwei von drei Demenzkranken leben in den eigenen vier Wänden und werden von Angehörigen betreut. In der Haftpflicht-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung kommt es häufig zu Streitigkeiten […]

Weiterlesen…

Die Verantwortlichen des

Bundesprogramm „Jugend stärken: Brücken in die Eigenständigkeit“ in Düren gestartet

Zusammen mit den Kooperationspartnern Sozialwerk Dürener Christen und der low-tec hat das Jugendamt der Stadt Düren jetzt das neue ESF Plus-Bundesprogramm „Jugend stärken: Brücken in die Eigenständigkeit“ gestartet.  Das Programm richtet sich an Jugendliche und junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die an der Schwelle zur Selbstständigkeit stehen und einen erhöhten Bedarf an Unterstützung […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

VHS Rur-Eifel-Vortrag „Erben – Das Pflichtteilsrecht“

Beim Thema „Erben“ gibt es Einiges zu beachten. Der Vortrag „Erben – Das Pflichtteilsrecht“ der VHS Rur-Eifel befasst sich am Mittwoch, dem 30. November 2022, mit diesem komplexen und vielschichtigen Aspekt des Themas.  Eine erfahrene Praktikerin gibt einen Einblick und ersten Überblick über das Pflichtteilsrecht im Erbfall. Wer hat einen Anspruch auf den Pflichtteil“ Gegen […]

Weiterlesen…

Der Eingang zum Dürener Weihnachtsmarkt. Das Team der VHS Rur-Eifel präsentiert sich dort am Dienstag, dem 29. November 2022, und am Mittwoch, dem 30. November.

VHS Rur-Eifel: Dieses Jahr auch auf den Weihnachtsmärkten in Düren und Niederzier vertreten

Das Team der VHS Rur-Eifel präsentiert sich in diesem Jahr auf den Weihnachtsmärkten in Düren und Niederzier. Auf dem Kaiserplatz vor dem Rathaus in Düren am Dienstag, dem 29. November 2022, und am Mittwoch, dem 30. November, jeweils ganztägig. Auf dem Weihnachtsmarkt in Niederzier von Freitag, dem 25. November, bis Sonntag, dem 27. November, jeweils […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

VHS Rur-Eifel-Workshops zum Thema „Mieten und Vermieten“

In der kommenden Woche bietet die VHS Rur-Eifel zwei Workshops zum Thema „Mieten und Vermieten“ an. Am Dienstag, dem 29. November 2022, geht es um „Erfolgreich vermieten – in Frieden leben mit Mieterinnen und Mietern“. Am Freitag, dem 2. Dezember 2022, um „Betriebskostenabrechnung leicht gemacht“. Der Kompaktworkshop „Erfolgreich vermieten – in Frieden leben mit Mieterinnen […]

Weiterlesen…

Prof. Ursula Schmidt-Laukamp (1.v.r.) und Stephanie Buyken-Hölker (1.v.l.) vom EMSA-Musikzentrum übergaben die Zertifikate an Renold Quade (2.v.l.) und Christian Reinkober (2.v.r.).

Burgau-Gymnasium und Musikschule Düren: Erste EMSA-Schulen im Kreis Düren

Die Vision lautet: „Hand in Hand – Eine (Musik)Schule für alle.“ Das Projekt soll die Zusammenarbeit zwischen Musikschulen und Allgemeinbildende Schulen stärker in den Fokus stellen. Jetzt sind die ersten Musikkoordinatoren für Düren zertifiziert worden. Christian Reinkober vom Burgau-Gymnasium und Renold Quade von der Musikschule Düren haben sich auf den Weg gemacht, um musikalische Bildungswege […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel

Vortragsreihe der VHS Rur-Eifel: „Notfall- und Katastrophenvorsorge im privaten Rahmen“

Zivil- und Katastrophenschutz sind staatliche Aufgaben – unterstützen aber nur die private Vorsorge. Je nach Ereignis kann es Stunden bis Tage dauern, bis für Privatpersonen eine Versorgung wiederhergestellt ist und Hilfe kommt.  Exemplarisch wird in der Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe „Notfall- und Katastrophenvorsorge im privaten Rahmen“ der VHS Rur-Eifel der langanhaltende, flächendeckende Stromausfall, der Heizung, Kühlung, […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Kompaktseminar der VHS Rur-Eifel: „Bitcoin Verstehen“

Wie kann ein elektronisches Geldsystem funktionieren, welches Transaktionen von einer zu einer anderen Person ohne zwischengeschaltete Finanzinstitute erlaubt“ In dem Kompaktseminar „Bitcoin Verstehen“ der VHS Rur-Eifel wird unter anderem die Funktionsweise der Blockchain vorgestellt.  Außerdem geht es darum, welche Aufgabe die Bitcoin Miner übernehmen und welche Regeln dabei im Netzwerk gelten, die Bitcoin so einmalig […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

VHS Rur-Eifel-Seminar „Der perfekte Kauf einer Eigentumswohnung“

Die Entscheidung zum Kauf einer Eigentumswohnung bindet Käuferinnen und Käufer über viele Jahre. Fehlgriffe sind oft mit schmerzhaften finanziellen Verlusten verbunden.  Das Kompaktseminar „Der perfekte Kauf einer Eigentumswohnung“ der VHS Rur-Eifel gibt Tipps, auf welche Fallstricke zu achten ist. Ein Fachmann erläutert Themen wie etwa Kaufpreisfindung, Nutzungskonzept, Werthaltigkeit, Kauf von Makler, Bauträger, Privatkauf, notarielle Abwicklung, […]

Weiterlesen…