Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich (l.) trug sich Heino (3.v.l.) vor der Verleihung des Dürener Papiermacherordens unter den Augen der Ordens-Kuratoriums-Mitglieder Holger Autenrieb (2.v.l.) Armin Vetter (4.v.l.), Lothar Claßen (5.v.l.) u

Heino erhält den Dürener Papiermacherorden und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Im Rahmen der Kostümsitzung der KG Närrische Nord Dürener im Haus der Stadt ist der Musiker Heino, bürgerlich Heinz Georg Kramm, gestern Abend (11.02.) mit dem Dürener Papiermacherorden ausgezeichnet worden.  Vor der Überreichung der Auszeichnung trug sich Heino auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei einem Empfang im Papiermuseum ins Goldene Buch der Stadt […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Die Leiterinnen und Leiter der kooperierenden Volkshochschulen beim offiziellen Start am des Projekt Ende Januar.

VHS Rur-Eifel: Digitale Teilhabe im regionalen Schulterschluss ermöglichen

Die VHS Rur-Eifel arbeitet in Zukunft im Bereich der digital erweiterten Bildung noch enger mit sieben anderen Volkshochschulen in der Region zusammen. Durch die Kooperation können Angebote realisiert werden, die für eine einzelne VHS mit zu hohen Entwicklungskosten verbunden wären oder die zu wenig Teilnehmerinnen und Teilnehmer hätten.  Kooperationspartnerinnen sind neben der VHS Rur-Eifel die […]

Weiterlesen…

2023_Karneval_in_Düren

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Düren zu Karneval

Für die Stadtverwaltung Düren gelten über die Karnevalstage wieder besondere Öffnungszeiten. So sind die Ämter der Verwaltung an Weiberfastnacht, 16. Februar, lediglich von 8 bis 11:11 Uhr erreichbar. Am Mittwoch, dem 15. Februar, sind die Dienststellen der Verwaltung dafür zusätzlich nachmittags von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleibt die Stadtverwaltung […]

Weiterlesen…

Die Kinder der KiTa

Was schwimmt denn da im Rohr?

Warum ist der See so trüb und farblos geworden? Warum werden seine Freunde krank? Diesen Fragen geht ein kleiner Fisch im Wimmelbuch „ABinsWASSER“ nach, das die Verbraucherzentrale Düren den städtischen Kindertages- und Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung stellt. Zwei Exemplare sind auch in der Stadtbücherei zu finden. „Das Wimmelbuch vermittelt den Kindern sehr anschaulich und altersgerecht […]

Weiterlesen…

Schülerinnen des Stiftischen Gymnasiums präsentieren Bürgermeister Frank Peter Ullrich (l.) und dem Ersten Beigeordneten der Stadt Düren, Thomas Hissel (3.v.l.), digitale Messtechnik, die an der Schule im Rahmen des Unterrichts eingesetzt werden kann.

„Digitalisierungs-Boost“ an den städtischen Schulen

Die Digitalisierung der städtischen Schulen in Düren ist sehr gut vorangekommen.  Mithilfe mehrere Programme, zum Beispiel dem Digital-Pakt Schule, hat die Stadt dazu in den vergangenen Jahren knapp sechs Millionen Euro an Fördergeldern in Anspruch genommen.  Zusammen mit erheblichen städtischen Eigeninvestitionen konnten so insgesamt rund 3.500 mobile Endgeräte und über 300 PCs an die städtischen […]

Weiterlesen…

Ausstellungsplakat

Entwürfe für den Neubau der KiTa „Im Eschfeld“ werden im Rathaus ausgestellt

Die Planungen für den Neubau der KiTa „Im Eschfeld“ an der Grundschule Süd der Stadt Düren sind einen großen Schritt weiter. Der Planungs-Wettbewerb ist abgeschlossen, die Jury hat zwei zweite Preise, einen dritten Preis und einen Anerkennungspreis vergeben. In einem nächsten Schritt nimmt die Stadt jetzt die Verhandlungen mit den drei Preisträgern auf. In dem […]

Weiterlesen…

Stadt richtet „Glasverbotszone“ an Weiberfastnacht ein

Das Glasverbot an Weiberfastnacht hat sich bewährt. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Glasverbotszone“ in der Dürener Innenstadt geben, die verhindern soll, dass sich Feiernde wie früher an Glasscherben verletzen können. Für Weiberfastnacht, Donnerstag, dem 16. Februar 2023, hat die Stadt Düren eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die das Mitführen, Konsumieren und auch […]

Weiterlesen…

Schöffinnen und Schöffen für Amts- und Landgericht gesucht

Die Stadt Düren sucht Schöffinnen und Schöffen, die am Amtsgericht Düren und dem Landgericht Aachen als ehrenamtliche Richter in Strafverfahren mitwirken. Sie sind dabei mit gleichem Recht und gleicher Stimme ausgestattet wie die Berufsrichterinnen oder Berufsrichter. Im ersten Halbjahr 2023 werden die Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden Bewerberinnen und […]

Weiterlesen…

Das Kuratorium des Dürener Papiermacherordens hat sich für Heino als neuen Träger der Auszeichnung entschieden: Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Armin Vetter, Lothar Claßen, Holger Autenrieb, Stefan Cremer und Prof. Dr. Herbert Schmidt (v.l.n.r.).

Heino wird neuer Träger des Dürener Papiermacherorden

Der Musiker Heino, bürgerlich Heinz Georg Kramm, wird neuer Träger des Dürener Papiermacherordens. Das hat das Ordenskuratorium, besetzt aus Vertretern der Dürener Karnevalsgesellschaft Närrische Norddürener, der Papierindustrie und der Stadt, jetzt bekannt gegeben. Heino folgt damit als vierter Preisträger auf den ehemaligen Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma, den Starkoch Johann Lafer und den Kölner Karnevalisten Hans […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (r.) begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DAZWISCHEN-Konferenz. Ebenfalls im Bild Prof. Dr. Christa Reicher (RWTH Aachen) und Prof. Dr. Stefan Greiving (TU Dortmund).

Zwischenbilanz auf der „DAZWISCHEN-Konferenz“ im Haus der Stadt

Seit Februar 2020 beteiligt sich die Stadt Düren als Praxispartner im Stadt-Land-Plus Verbundprojekt „DAZWISCHEN – Zukunftsorientierter Strukturwandel im Rheinischen Revier“. Ziel des Projekts ist die Erarbeitung von Handlungsstrategien für einen zukunftsfähigen Strukturwandel im Rheinischen Revier.  Mit einer gemeinsamen „DAZWISCHEN-Konferenz“ im Theater im Haus der Stadt fanden die ersten drei Projektjahre jetzt einen gelungenen Abschluss. Das […]

Weiterlesen…