Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Der

„Freundeskreis der Städtepartnerschaft“ zu Besuch in Altmünster-Neukirchen

Im kommenden Monat feiert die Städtepartnerschaft zwischen Düren und Altmünster ihren 51. Geburtstag. Traditionell im November stattet der „Freundeskreis der Städtepartnerschaft Düren-Niederau – Altmünster-Neukirchen“ den Freundinnen und Freunden in Österreich einen Besuch ab. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause haben sich in diesem Jahr 30 Niederauer auf den Weg zur 20. Wanderfahrt nach Altmünster-Neukirchen gemacht. Neben […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Wie auf dem Foto, bei seinem

Bürgermeister „Samstags in…“ am 3. Dezember im Grüngürtel

Mit einem Besuch im Grüngürtel setzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich am Samstag, dem 3. Dezember 2022, seine „Samstags in…“-Tour fort. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der St. Antonius Kirche. Geplant ist unter anderem auch ein Rundgang durch den Grüngürtel zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern und Stationen unter anderem in der Scharnhorststraße, der Brückenstraße, der […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich bedankte sich bei einem Empfang im Rathaus bei den Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31

Über 2.000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt

Bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) wurde im Stadtgebiet Düren die Summe von 2.233 Euro gespendet.  Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ hatten an zwei Tagen, mit Unterstützung der St. Anna Schützenbruderschaft aus Berzbuir und der Vorsitzenden des Jugendarbeitskreises des VdK e.V., Katharina Eckstein, Spenden für die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge […]

Weiterlesen…

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Bürgermeister Frank Peter Ullrich (re.) die Bürgermedaille der Stadt Düren an Joseph Winthagen.

Die Liebe zur Heimatstadt und das Hobby in außergewöhnlicher Weise vereint

Düren. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Haus der Stadt erhielt jetzt Joseph Winthagen die Bürgermedaille der Stadt Düren. Bürgermeister Frank Peter Ullrich überreichte die Auszeichnung an den engagierten Dürener, der vor allen Dingen durch seine maßstabsgetreuen Modelle von historischen Stadtgebäuden bekannt ist. „Unzählige Stunden hat Joseph Winthagen damit verbracht, historische Bauwerke, die es im […]

Weiterlesen…

Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Realschule Wernersstraße haben zusammen mit dem Dürener Künstler Elmar Valter (r.) und der Kunstlehrerin und stellvertretenden Schulleiterin Waltraud Wagner (2.v.l.) das Kunstprojekt

Kunstprojekt an der Realschule Wernersstraße: Große Fotoplane mit Spruchbändern: „Zusammen haben wir den Durchblick“

Düren. Die Schülerinnen und Schüler auch in Düren sind zwar wieder im Präsenzunterricht, aber vieles ist immer noch nicht so, wie es vor Corona war. Die Pandemie bedeutete für sie eine lange Zeit ohne ein persönliches Miteinander und Lernen auf Distanz.  Das hat Wirkung hinterlassen und nicht zuletzt das große Bedürfnis geweckt, sich über Gedanken […]

Weiterlesen…

Neue Parkplätze und mehr Gewerbegebiet im Norden und Süden von Düren

Das als Automeile bekannte Gewerbegebiet an der Stockheimer Landstraße soll größer werden. Im Großen Tal, einem weiteren Gewerbegebiet im Norden der Stadt, ist die Einrichtung neuer Stellplätze vorgesehen. Dazu sind derzeit Bauarbeiten geplant. Das geht aus den Veröffentlichungen im Amtsblatt Nr. 29 hervor. An der Automeile gibt es größeren Bedarf an Gewerbeflächen. Daran arbeiten die […]

Weiterlesen…

Das Buch

Neues Buch über den evangelischen Friedhof in Düren

Der 1825 eingerichtete evangelische Friedhof an der Kölnstraße ist ein faszinierender Ort, der die Geschichte der Stadt Düren und den Wandel der Begräbniskultur lebendig werden lässt.  Zusammen mit mehreren Co-Autoren hat Elke Kussinger-Stankovi“, die bei der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Düren beschäftigt ist, jetzt im Auftrag des Fördervereins für den evangelischen Friedhof ein Buch mit […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (Bildmitte) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates sowie dem Leiter des Stadt- und Kreisarchivs, Daniel Schulte (li.), bei der Eröffnung der Ausstellung im Foyer des Dürener Rathauses.

Ausstellung zum Gedenken an die Zerstörung Dürens im Dürener Rathaus

Düren. Im Rahmen der Ausstellungsreihe anlässlich der Gedenkveranstaltungen zum 16. November 1944 ist derzeit im Foyer des Dürener Rathauses noch einmal die Ausstellung „Dürens schwärzester Tag“ zu sehen.  Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt des Stadt- und Kreisarchivs Düren mit der Volkshochschule der Stadt Düren, das im Jahr 2008 mit Unterstützung des VHS-Fördervereins und […]

Weiterlesen…