Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
VHS-Gebäude in der Violengasse

VHS Rur-Eifel bietet wieder Alphabetisierungskurse an

Nach Angaben des „Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung e. V.“ (BVAG) hat jeder achte Erwachsene in Deutschland große Probleme mit dem Lesen und Schreiben.  Die meisten Betroffenen haben die Schule besucht, konnten aber aus unterschiedlichen Gründen dort keine ausreichenden Kenntnisse erwerben, um den bei jedem Erwachsenen im Alltag vorkommenden Schriftverkehr zu bewältigen oder sich über für […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
VHS-Gebäude in der Violengasse

Vorträge der VHS Rur-Eifel: Ersatztermine für einen geschichtlichen und einen rechtlichen Vortrag

Die VHS Rur-Eifel hat jetzt Nachholtermine für zwei Vorträge festgesetzt: Der Online-Vortrag „Anerkennung einer Schwerbehinderung“ wird am Mittwoch, dem 7. Juni 2023, nachgeholt, der Vortrag „Die Hinwendung Constantins des Großen zum Christentum“ am Donnerstag, dem 15. Juni 2023. Der Online-Vortrag „Anerkennung einer Schwerbehinderung“ beleuchtet Schritt für Schritt den Ablauf des Schwerbehindertenverfahrens und welche Dinge, von […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Kampfmittelräumung im Bereich des Regierungsbezirks Köln“

Am Dienstag, dem 23. Mai 2023, bietet die VHS Rur-Eifel den Vortrag „Kampfmittelräumung im Bereich des Regierungsbezirks Köln“ an. Die systematische Überprüfung von kampfmittelbelasteten Flächen begann in unserer Region ab Mai 1960.  Die Veranstaltung befasst sich mit dieser schwierigen und wichtigen Aufgabe von den Anfängen bis zum heutigen Tag. Dabei wird auch beschrieben, wie sich […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel „Start in das Berufsleben – Schutz nach der Schulentlassung“

Mit dem Schulabschluss und dem Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums stellen sich viele Fragen zu erforderlichen Versicherungen für junge Leute. Welche Versicherungen sind wichtig? Wo erhalte ich unabhängige Beratung? Worauf sollte ich bei einem Abschluss achten? Wie und wo erfahre ich, ob ich noch über meine Eltern versichert bin? Antworten auf diese Fragen bietet […]

Weiterlesen…

Eines der bekanntesten Gesichter des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in der Region: Pfarrer Fritz Keller.

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Mit dem Kreis Düren verbundene christliche Gewaltopfer der NS-Zeit – dem Vergessen entreißen!“

Der Nationalsozialismus hat auch in unserer Region Widerstand erfahren. Auch Christen waren bereit, der Ideologie des Nationalsozialismus die Stirn zu bieten. In der Folge kam es zu Verhaftungen und zu Inhaftierungen in Konzentrationslagern.  Eines der bekanntesten Gesichter des Widerstands in unserer Region war Kaplan Fritz Keller aus Düren St. Anna. Aber auch andere Menschen zeigten […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

VHS Rur-Eifel am Freitag wegen einer internen Veranstaltung geschlossen – Kurse finden statt

Wegen einer internen Veranstaltung des Personals bleibt die VHS Rur-Eifel am Freitag, dem 5. Mai 2023, geschlossen. Das Sekretariat ist an diesem Tag weder telefonisch noch persönlich erreichbar. Die Kurse, die am 5. Mai im Hause geplant sind, werden von den jeweiligen Dozentinnen und Dozenten betreut und können im Haus stattfinden, sofern keine andere Absprache […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel: Anerkennung einer Schwerbehinderung

Die Anerkennung einer Schwerbehinderung richtet sich nach dem Ausmaß der Funktionsbeeinträchtigungen, die vorliegen. Häufig wird der Fehler gemacht, der Versorgungsverwaltung nur Diagnosen der Krankheiten mitzuteilen.  Der Vortrag der VHS Rur-Eifel „Anerkennung einer Schwerbehinderung“ beleuchtet Schritt für Schritt den Ablauf des Schwerbehindertenverfahrens und welche Dinge, von der Antragstellung bis in das sozialgerichtliche Verfahren, zu beachten sind. […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Wie kann Hitler in die Köpfe der Deutschen“ Psychologie des Faschismus“

Am Mittwoch, dem 26. April 2023, ab 19 Uhr, ist der Dortmunder Soziologe Dr. Torsten Reters zu Gast in der VHS Rur-Eifel. Er zeigt am Beispiel der Nazi-Zeit, welche gesellschaftlichen und psychologischen Voraussetzungen zu Diktaturen und rechtspopulistischen Einstellungen führen. Zunächst wirft Reters einen Blick auf das Kino der 20er und 30er Jahre, um der „Massenmentalität“ […]

Weiterlesen…