Düren. Der Essener Fotograf Andreas Teichmann wanderte im Sommer 2017 auf der West-Ost-Achse von Aachen bis Zittau. Dabei sammelte er die Geschichten der Menschen, die ihm zufällig begegneten, und hielt die 50 Tage seiner Wanderung quer durch Deutschland in beeindruckenden Bildern fest. Diese werden ab Sonntag, dem 16. Dezember, in einer Ausstellung auf Schloss Burgau […]
Pressestelle: Stadt Düren
- Webseite
- http://www.dueren.de/

Das Känguru in jedem von uns
Düren. Die Känguru – Chroniken von Marc-Uwe Kling sind Kult. Hans Schernthaner hat die Storys von Marc-Uwe und seinem ungewöhnlichen Mitbewohner, dem Känguru, für das Altonaer Theater in Hamburg für die Bühne gefasst. Mit einer tollen Ensemble-Leistung, mit viel Musik und ansteckender Spielfreude begeisterte das so entstandene Theaterstück im Haus der Stadt in Düren das […]

Weiteres Teilstück der Bismarckstraße wird voll gesperrt
Düren. Im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Bismarckstraße wird in der Zeit vom 03.12. bis 14.12.2018 das Teilstück zwischen Schützenstraße bis einschließlich der Hans-Brückmann-Straße voll gesperrt. […]

Alles Ansichtssache! Allgemeine Stadtführung durch Düren
Düren. Unter dem Motto „Alles Ansichtssache“ bietet Düren Tourismus am Samstag, dem 01. Dezember 2018, von 14 bis 16 Uhr, eine allgemeine Stadtführung an. Rund um Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, das Leopold-Hoesch-Museum, die Annakirche sowie die Reste der alten Stadtmauer lädt Rainer Pongs zu einer Zeitreise durch die Dürener Stadtgeschichte ein. Düren zeichnet sich auch […]

Coppélia – Ballett von Léo Delibes im Theater Düren Haus der Stadt
Düren Das Moldawische Nationalballett tanzt am Donnerstag, dem 13. Dezember, 20 Uhr, im Theater Düren Haus der Stadt das klassische Ballett von Léo Delibes „Coppélia oder das Mädchen mit den Emailaugen“. Die Handlung fußt auf der berühmten märchenhaften Erzählung von E.T.A Hoffmann „Der Sandmann“. „Coppélia“ gehört zu den Klassikern der Ballettgeschichte, hat sich die Bühnen […]

Weihnachtsmann und Nikolaus besuchen den Dürener Weihnachtsmarkt
Düren. Seit vielen Jahren besucht der Weihnachtsmann den Dürener Weihnachtsmarkt auf dem Rathausvorplatz. Die Bescherung der Kleinkinder findet in diesem Jahr vom 30. November bis einschließlich 23. Dezember, jeweils an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag, ab 17 Uhr, auf der Weihnachtsmarktbühne statt. Auch der Nikolaus besucht in diesem Jahr wieder den Dürener Weihnachtsmarkt. Bei […]

Samstags in Hoven: Situation um Grundschule im Fokus
Düren. Treffpunkt für den samstäglichen Rundgang durch Hoven mit Bürgermeister Paul Larue und dem Bezirksausschussvorsitzenden Dr. Ralf Freiberger sowie weiteren Bezirksausschussmitgliedern war die Schule. Und die Verkehrs- und Parksituation rund um die Grundschule war auch das erste Thema, mit dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Samstags in Hoven“ intensiv auseinandersetzten. Es wurde schon in […]
Zimmerbrand in der Merzenicher Straße
Düren. Um 20 Minuten vor 5 Uhr am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Stadt Düren zu einem Einsatz in der Merzenicher Str. gerufen. Kräfte der Hauptamtlichen Wache, der Löschzug Mitte, Rettungsdienst und Leitungspartner waren im Einsatz, um einen Zimmerbrand im 1. Obergeschoss eines fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses zu löschen. 6 Personen waren betroffen, 5 davon wurden verletzt. Durch […]

Workshops im Papiermuseum mit Adventsprogramm
Düren. Das neu gestaltete, erweiterte und neu konzeptionierte Papiermuseum in Düren bietet das ganze Jahr über ein interessantes Angebot an Workshops (www.papiermuseumdueren.de), speziell auch für Kinder und Jugendliche. In der Adventszeit gibt es viele interessante Angebote, die Vorfreude auf Weihnachten anfachen. „Schmuck aus Papier zu Weihnachten schenken“, schlägt die Dürener Schmuck-Künstlerin Susanne Gunkel-Lüttgen vor und […]
Elektrofahrzeuge parken ab dem 30.11.2018 in der Stadt Düren kostenfrei
Düren. Der aktuelle Dieselskandal zeigt bundesweit erneut die wichtige Thematik von städtischer Luftreinhaltung und städtischem Klimaschutz. Daher wird die Stadt Düren neben Verbesserungen in der Radfahrerinfrastruktur, der Einführung kostengünstiger Tarife im ÖPNV sowie der Einführung eines Carsharing-Modells in der Stadt, auch die Elektromobilität als eine weitere Maßnahme für eine Verbesserung der städtischen Luftreinhaltung und des […]